Datenbank, Deutsch
Sofort einsetzbare Schulungsvideos und Vorlagen zur Mitarbeiterunterweisung | DOWNLOAD
Datenbank, Deutsch
Forum Verlag Herkert
Nach der neuen EU-Grundverordnung zum Datenschutz (DS-GVO) muss ein angemessenes Sicherheitsniveau für die erhobenen Daten sichergestellt werden. Gesundheitsdaten unterliegen dabei einem besonderen Schutz. Alle Mitarbeiter, die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen dabei entsprechend geschult werden (gemäß Artikel 9, 39 DS-GVO).
Die neue Rechtslage muss in den geltenden Verfahren umgesetzt und die Mitarbeiter müssen entsprechend der neuen Rechtslage zum Datenschutz unterwiesen werden. Stichtag für die Umsetzung der Neuerungen ist der 28. Mai 2018, ab da gilt nur noch das neue Recht. Insofern müssen dann auch die Unterweisungen der neuen Rechtslage und den neuen Erfordernissen an Datenschutz und IT-Sicherheit entsprechen.
Zur Entlastung und um den Vorbereitungsaufwand für die Unterweisung der Mitarbeiter zu minimieren, gibt es die neue "PRAXIS-DVD Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen".
Gesamtlaufzeit: 96 Minuten (verteilt auf mehrere Filme, die eigenständig zur Unterweisung genutzt werden können)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Allgemeines Informationsrecht, Datenschutzrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Mathematik & Informatik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Computersicherheit Datensicherheit, Datenschutz
Weitere Infos & Material
Schulungsfilme
Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes und der Schweigepflicht
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Bundesdatenschutzgesetz neu
Regelungen zur Schweigepflicht
Umgang mit personenbezogenen Daten
Rechte der betroffenen Personen
Rechte auf Löschung der Daten
Recht auf Einsichtnahme
Weitere Rechte und Pflichten
Korrektes Vorgehen bei der elektronischen Datenverarbeitung
Verhalten in speziellen Situationen
Einrichtungsinterne Verfahren und Abläufe
Informationspflichten
Umgang mit Datenpannen
Aufbewahrung und Archivierung
Auskünfte an Dritte (KV, GKV, PV, Ärzte, Therapeuten usw.)
Telefonische Auskünfte
Praxisbeispiele (Empfang, Aufnahmegespräch usw.)
Grundlagen der IT-Sicherheit
Umgang mit dem Internet
Umgang mit Cloud-Lösungen
Umgang mit E-Mails
Umgang mit Speichermedien wie USB-Sticks
Organisation und Verfahren
Betriebliche Organisation
Verhalten bei Verdacht auf Eingriffe von Außen
Dokumentations- und Nachweispflichten erfüllen
Datensicherung
Technische Sicherungssysteme
Arbeitshilfen
Mitarbeitermerkblatt EU-Datenschutz-Grundverordnung
Selbst-Check DSGVO
Mitarbeitermerkblatt Weitere rechtliche Anforderungen an Datenschutz und Schweigepflicht
Mitarbeitermerkblatt Schweigepflicht
Mitarbeitermerkblatt Umgang mit personenbezogenen Daten
Checkliste Rechtliche Grundlagen
Mitarbeitermerkblatt Betroffenenrechte
Mitarbeitermerkblatt Häufige Fehlerquellen
Selbst-Check Räumlichkeiten
Mitarbeitermerkblatt Datenschutz nach Einrichtungstypen
Mitarbeitermerkblatt Aufbewahrung und Archivierung
Mitarbeitermerkblatt Informationspflichten und Datenerhebung
Mitarbeitermerkblatt Auskünfte an Dritte
Mitarbeitermerkblatt IT-Sicherheit
Mitarbeitermerkblatt Der Datenschutzbeauftragte
Mitarbeitermerkblatt Interne Organisation
Mitarbeitermerkblatt Datenpannen