Franz | Kooperation statt Klassenkampf? | Buch | 978-3-515-10818-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 4, 280 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Perspektiven der Wirtschaftsgeschichte

Franz

Kooperation statt Klassenkampf?

Zur Bedeutung kooperativer wirtschaftlicher Leitbilder für die Arbeitszeitsenkung in Kaiserreich und Bundesrepublik
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10818-8
Verlag: Franz Steiner

Zur Bedeutung kooperativer wirtschaftlicher Leitbilder für die Arbeitszeitsenkung in Kaiserreich und Bundesrepublik

Buch, Deutsch, Band Band 4, 280 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Perspektiven der Wirtschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-515-10818-8
Verlag: Franz Steiner


Warum gestaltete sich die Arbeitszeitsenkung im Kaiserreich äußerst konfliktintensiv und langwierig, während sie in den 1950er und 1960er Jahren rasch und fast völlig konfliktfrei umgesetzt werden konnte? Der Vergleich dieser zentralen Phasen der Arbeitszeitsenkung in Deutschland zeigt, dass dafür keineswegs allein unterschiedliche ökonomische oder politische Bedingungen ausschlaggebend waren. In einer unternehmensgeschichtlichen Perspektive wird vielmehr deutlich, dass Firmenleitungen die "Arbeitszeitfrage" jeweils vollkommen anders bewerteten. Ausschlaggebend dafür waren unterschiedliche Vorstellungen des Unternehmens: Dem Patriarchalismus des Kaiserreichs stand mit der Sozialpartnerschaft in der Bundesrepublik ein stark verändertes Verständnis von Unternehmen und Unternehmern gegenüber. In beiden Fällen handelte es sich jedoch um idealtypische Leitbilder für eine kooperative Organisation von Arbeit. Am Beispiel der Unternehmen Siemens und Bayer arbeitet Albrecht Franz die Bedeutung dieser Kooperations-Ideale für die Arbeitszeitsenkung heraus. Damit markiert diese Studie nicht nur einen Perspektivenwechsel in der Arbeitszeitgeschichte, sondern bricht auch mit dem Konflikt-Narrativ in der Geschichte industrieller Beziehungen.

Die Arbeit wurde 2014 mit dem "Südwestmetall-Förderpreis" für den wissenschaftlichen Nachwuchs ausgezeichnet.

Franz Kooperation statt Klassenkampf? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Franz, Albrecht
Albrecht Franz, Studium der Neueren und Neuesten Geschichte mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte an der Universität Konstanz. Anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Promotion über die Bedeutung kooperativer Leitbilder für die Gestaltung der industriellen Beziehungen am Beispiel der Arbeitszeitsenkung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.