Buch, Deutsch, Band 60, 120 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Wie unser Gedächtnis Medieninhalte verarbeitet
Buch, Deutsch, Band 60, 120 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien
ISBN: 978-3-86764-389-4
Verlag: UVK
Die Themen des aktuellen Schwerpunkts:
Lernen im digitalen Zeitalter (Denise Manahan-Vaughan)
Das vernetzte Gedächtnis (Torsten Körner)
Erinnerung als Erzählung des eigenen Lebens. Gedächtnis, Werte und die Ebene des Handelns. Gespräch mit Christian Gudehus
Fließband der Erinnerung (Leif Kramp)
Jede Sekunde zählt. Provokation, Humor, Emotionen: Wie TV-Werbung in der Erinnerung bleibt (Nina Preuss)
Informationen werden zu Bildern. Wie wir unser Gedächtnis trainieren, besser zu werden. Gespräch mit Christiane Stenger
Jeder ist so krank wie seine Geheimnisse (Klaus-Dieter Felsmann)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Medienpsychologie, Kommunikationspsychologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie