Friedag / Schmidt | Balanced Scorecard | Buch | 978-3-648-07819-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 61, 128 Seiten, Buch, Format (B × H): 104 mm x 164 mm

Reihe: Haufe TaschenGuide

Friedag / Schmidt

Balanced Scorecard


5. Auflage 2015
ISBN: 978-3-648-07819-8
Verlag: Haufe

Buch, Deutsch, Band 61, 128 Seiten, Buch, Format (B × H): 104 mm x 164 mm

Reihe: Haufe TaschenGuide

ISBN: 978-3-648-07819-8
Verlag: Haufe


Die Balanced Scorecard ist ein Führungsinstrument mit entscheidendem Potenzial: Mit ihr lassen sich Aktionen wirksam auf ein gemeinsames Ziel ausrichten. Die besten Balance Scorecards spiegeln die Strategie einer Organisation wider. Hier werden Ihnen die sieben Grundsätze bei der Erarbeitung und Umsetzung einer Balance Scorecard vorgestellt.

Inhalte:

- Was ist eine Balanced Scorecard und welche Vorteile bringt sie?
- Welche Voraussetzungen beeinflussen ihren Erfolg?
- Wie Sie die Balanced Scorecard Schritt für Schritt entwickeln und erfolgreich umsetzen
- Die wichtigsten Fragen bei der Umsetzung

Friedag / Schmidt Balanced Scorecard jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Balanced Scorecard - eine Einführung
- Kennen Sie Gutleb? Ein Verein stellt sich vor
- Was ist eine Balanced Scorecard?
- Sieben Grundsätze

Entwicklung einer Balanced Scorecard
- Rahmenbedingungen abstecken: unsere Strategie
- In sieben Schritten zur Balanced Scorecard
- 1. Schritt: Leitbild und Leitziel
- 2. Schritt: Strategische Koordinaten
- 3. Schritt: Strategiefokussierte Aktionen
- 4. Schritt: Projekte bündeln und umsetzen
- 5. Schritt: Unsere Berichts-Scorecard
- 6. Schritt: Einordnen in den Führungsprozess
- 7. Schritt: Aus Erfahrungen lernen

Umsetzung einer Balanced Scorecard
- Umsetzung der BSC im Unternehmen
- Erfolgreicher mit der Balanced Scorecard?
- Checkliste Balanced Scorecard

Stichwortverzeichnis


Kennen Sie Gutleb?
Ein Verein stellt sich vor

Hallo, ich bin Brigitte Heumann, Geschäftsführerin des Gutleb-Vereins in Karlsruhe. Wir sind eine christlichen Werten verpflichtete karitative Organisation mit 1.200 eingeschriebenen Mitgliedern. Als Träger der freien Wohlfahrtspflege sehen wir unsere Aufgabe darin, einerseits Kindern in Kindergärten und Horteinrichtungen mehr als eine „Aufbewahrungsstätte" zu bieten und andererseits betreutes Wohnen für Senioren zu erschwinglichen Preisen zu ermöglichen.

Unsere Ausgangslage

Wir sind keine besondere Einrichtung. Es gibt hunderte, vielleicht sogar tausende ähnlicher Organisationen in Deutschland. Allerdings haben nur wenige eine mit uns vergleichbare
Größe:

- Mehr als 6.000 Kinder werden täglich von 420 Mitarbeitern (und Mitarbeiterinnen) betreut.
- Etwa 2.500 Senioren verbringen ihren Lebensabend in 83 Altenwohnheimen. 900 Mitarbeiter kümmern sich halb- und ganztags um die zum Teil auch pflegebedürftigen Menschen.
- Neben den 1.320 „operativen" Mitarbeitern beschäftigt der Verein noch 42 Angestellte in der zentralen Verwaltung.


Schmidt, Walter
Unternehmensberater und Executive Adviser für den Vorstand des Internationalen Controller Vereins. Er begleitet seit mehr als 25 Jahren Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Strategien. Gemeinsam mit Herwig Friedag hat er mehrere Bestseller zur "Balanced Scorecard" sowie "Das neue Geldbewusstsein" publiziert. Er ist Fachbeirat für den Controlling Berater.

Friedag, Herwig R.
Herwig R. Friedag ist Inhaber der Friedag Consult in Berlin. Dr. Friedag leitete fast 20 Jahre den Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit im Internationalen Controller Verein e.V. und war viele Jahre Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie an der Universität Rostock.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.