Fröhner Sicherheit und Gesundheit im Betrieb

Deutsch-deutsche Transformation und europäischer Wandel
1997
ISBN: 978-3-322-95836-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Deutsch-deutsche Transformation und europäischer Wandel

E-Book, Deutsch, Band 15, 200 Seiten, eBook

Reihe: Transformationsprozesse: Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern (KSPW)

ISBN: 978-3-322-95836-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fröhner Sicherheit und Gesundheit im Betrieb jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Sicherheit und Gesundheit als interdisziplinäres Handlungsfeld.- 1.1 Arbeits- und Gesundheitsschutz als Sonderfall der Transformation.- 1.2 Systematische Aufbereitung der Problemlage des Arbeitsschutzes in den neuen Bundesländern.- 1.3 Sicherheit und Gesundheit im Rahmen von zukunftsweisenden Strukturen.- 1.4 Zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten aufgrund der speziellen Situation von Transformation und Wandel in den NBL.- 2. Der Umbruch in den formellen Bedingungen.- 2.1 Das Arbeitsschutzsystem der ehemaligen DDR.- 2.2 Das Arbeitsschutzsystem in den neuen Bundesländern nach dem Beitritt.- 3. Wesentliche Elemente im Rahmen von Transformation und Wandel.- 3.1 Wandlungsdruck in den Unternehmen.- 3.2 Denken und Handeln im Arbeitszusammenhang.- 3.3 Arbeit und Beschäftigung in der Transformation.- 3.4 Unternehmensstrukturen im Wandel.- 3.5 Indikatoren für Sicherheit und Gesundheit.- 4. Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutz am Beginn der Transformation.- 4.1 Auf dem Weg in die Transformation: Hoffnungen, wirtschaftliche Situation und Arbeitsschutz.- 4.2 Der Zustand des neu geordneten Arbeitsschutzes.- 5. Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des Arbeitsschutzes bei fortlaufender Transformation.- 5.1 Neue Erklärungsmuster zum Arbeits- und Gesundheitsschutz bei fortlaufender Transformation.- 5.2 Prozeßorientierte, sozialintegrative Vorgehensweise TOPAS in einem Mittelbetrieb der metallverarbeitenden Industrie.- 5.3 Die kooperationsorientierte Vorgehensweise bei Großbetrieben unter Transformationsbedingungen.- 6. Arbeits- und Gesundheitsschutz in Klein(st)betrieben bei fortlaufender Transformation.- 6.1 Hypothesen für einen zeitgemäßen Arbeitsschutz in Klein- und Kleinstbetrieben.- 6.2 Problemsituation und Problemlösungsansätze in kleinen Dienstleistungsunternehmen.-6.3 Problemlage der Kleinstbetriebe im Handwerks- und Industriebereich.- 6.4 Dienstleister und produzierendes Gewerbe im Vergleich.- 7. Handlungsmöglichkeiten und Handlungschancen für den Arbeitsschutz im Rahmen der Weiterentwicklung.- 7.1 Handlungschancen und -risiken aufgrund spezifischer Vorbedingungen.- 7.2 Handlungschancen und -risiken aufgrund der Transformation.- 7.3 Ansätze zur erfolgreichen Weiterentwicklung des gesamtdeutschen Arbeitsschutzes im durch die EG initiierten Wandlungsprozeß.- 8. Literaturverzeichnis.- 9. Anhang.- Zeitzeugenbericht zum Arbeits- und Gesundheitsschutz in der ehemaligen DDR und den neuen Bundesländern aus betrieblicher Sicht.- Erfahrungsbericht zum Aufbau einer Berufsgenossenschaft in der ehemaligen DDR.- 10. Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.