Furger / Biswas | Der Kult um unser Essen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten, Gewicht: 1 g

Furger / Biswas Der Kult um unser Essen

Wo es herkommt. Warum es schmeckt. Wie es uns verführt
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-03810-325-7
Verlag: NZZ Libro
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wo es herkommt. Warum es schmeckt. Wie es uns verführt

E-Book, Deutsch, 208 Seiten, Gewicht: 1 g

ISBN: 978-3-03810-325-7
Verlag: NZZ Libro
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Frage, was wir essen sollen, beschäftigt unsere moderne Gesellschaft wie kaum ein anderes Thema. Jeder Happen könnte unverträglich, ungesund oder ethisch fragwürdig produziert sein. Ernährungspraktiken wie Veganismus werden zum Identitätsmerkmal erklärt. Essen ist zu einem Kult geworden, der letztlich zeigt, wie unsicher wir im Umgang mit unserer Nahrung geworden sind. 18 Autoren, mehrheitlich journalistisch tätig, decken auf, wie die Nahrungsmittelindustrie unsere Lebensmittel herstellt, wie sie uns mit Zucker, Salz, Fett und Zusatzstoffen verführt und über die Werbung unseren Konsum steuert. Sie zeigen, wie Saatgutkonzerne die landwirtschaftliche Produktion kontrollieren und Forscher im Labor neue Lebensmittel züchten. Und sie erklären, wo und wie unsere kulinarischen Vorlieben zustande kommen. Ein aufschlussreiches und leicht zugängliches Lesebuch für qualitäts- und gesundheitsbewusste Konsumenten in der Schweiz und für alle, die sich für Essen interessieren.
Dieses Buch ist nur noch als E-Book erhältlich.

Furger / Biswas Der Kult um unser Essen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michael Furger, geboren 1973, studierte Geschichte, Germanistik und Europäische Volksliteratur an den Universitäten Zürich und Salzburg. Er war Inlandredaktor bei der Schweizer Nachrichtenagentur SDA und Redaktor im Ressort Zürich der Neuen Zürcher Zeitung. Seit 2008 ist er Redaktor im Ressort Hintergrund der NZZ am Sonntag. Daneben ist er als Lehrbeauftragter für Publizistik an der Universität Zürich tätig.
Chanchal Biswas, geboren 1972, lic. oec. HSG, Studium der Volks- und Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen. Parallel dazu Tätigkeit bei der Neuen Zürcher Zeitung. 2002–2007 Wirtschaftsredaktor der NZZ am Sonntag, seit 2010 stv. Chefredaktor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.