E-Book, Deutsch, 221 Seiten
Gairing / Haubrock Organisationsentwicklung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-17-031146-6
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Geschichte - Konzepte - Praxis
E-Book, Deutsch, 221 Seiten
ISBN: 978-3-17-031146-6
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Nur wer sich entwickelt überlebt. Das wissen wir nicht erst seit Charles Darwin. Komplexität und Dynamik treiben heute wirtschaftliche Prozesse in rasantem Tempo voran. Märkte, Technologien, Globalisierung, Digitalisierung und die mit Macht hereinbrechende vierte Industrielle Revolution zwingen Unternehmen zu tiefgreifenden Veränderungsprozessen. Wie können strategische, strukturelle und soziale Dimensionen der Veränderung in einem Unternehmen integrativ und professionell geplant, organisiert und gesteuert werden? Dieses Buch gibt Antworten: Es erläutert die wissenschaftlichen Wurzeln, erklärt die zentralen theoretischen Konzepte und beschreibt ganz praktisch das Handwerkszeug bei der Planung und Gestaltung von Organisationsentwicklungsprozessen - mit besonderem Augenmerk auf aktuelle Herausforderungen.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Geleitwort des Herausgebers;8
6;Vorwort des Autors;10
7;1 Einleitung;12
8;2 Wegbereiter;20
8.1;2.1 Scientific Management;20
8.2;2.2 Human Relations;21
8.3;2.3 Dewey, Moreno, Lewin;24
8.4;2.4 Pragmatismus;27
8.5;2.5 Sozialpsychologie und Aktionsforschung;28
8.6;2.6 Sozio-technische Systeme;36
8.7;2.7 Geschichte der OE im deutschsprachigen Raum;40
8.8;2.8 OE als angewandte Sozialwissenschaft im Kontinuum von Gruppendynamik und Aktionsforschung;43
9;3 Kernkonzepte;46
9.1;3.1 Ablauf von Veränderungsprozessen – Modelle des Veränderungsmanagements;46
9.2;3.2 Drei-Phasen-Modell der OE (Lewin);47
9.3;3.3 Acht Stufen der Veränderung (Kotter);52
9.4;3.4 Das Modell der Lernenden Organisation (Senge);59
9.5;3.5 Fünf Phasen des Wandelprozesses (Krüger);61
9.6;3.6 Change Management (Doppler/Lauterburg);66
9.7;3.7 Systemische OE (Simon, Wimmer);73
10;4 Handwerk;118
10.1;4.1 Anlässe für Veränderungs- und Entwicklungsprozesse;118
10.2;4.2 Formen der Veränderung;124
10.3;4.3 Formen der Organisationsberatung;126
10.4;4.4 Auftragsklärung und Organisationsdiagnose;132
10.5;4.5 Zentrale Veränderungsdimensionen;136
10.6;4.6 Projekt- und Kommunikationsmanagement;141
10.7;4.7 Widerstandsformen in Veränderungsprozessen;145
10.8;4.8 Aktive Akteure in Veränderungsprozessen;151
10.9;4.9 Zusammenspiel aktiver Akteure;154
10.10;4.10 Interventionsformen, Prozessarchitektur und methodische Gestaltung;157
10.11;4.11 Transfer und Evaluation;169
11;5 Herausforderungen;174
11.1;5.1 Die Welt im Wandel;174
11.2;5.2 OE im Kontext der digitalen Revolution;182
11.3;5.3 Theorie U;184
11.4;5.4 Agility;190
11.5;5.5 Ambidextre Organisation und der Wandel des Wandels;193
12;Literaturverzeichnis;200