Gaiziunas | Die 44 Fallen der Digitalisierung | Buch | 978-3-648-15643-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Buch, Format (B × H): 177 mm x 246 mm

Reihe: Haufe Fachbuch

Gaiziunas

Die 44 Fallen der Digitalisierung

...und wie wir alle sie vermeiden
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-648-15643-8
Verlag: Haufe

...und wie wir alle sie vermeiden

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Buch, Format (B × H): 177 mm x 246 mm

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-15643-8
Verlag: Haufe


Deutschland kann alles - außer Digitalisierung. Nicht nur scheitert die Digitale Transformation im Augenblick auf breiter Basis oder kommt nur im Tempo einer Wanderdüne voran - sie fordert auch schlimme Opfer in den Unternehmen: Krankschreibungen steigen drastisch, Produktivitätskennzahlen fallen, Burnout und Depression grassieren in Unternehmen mit Digitalprojekten.

Noch spricht kaum jemand über die fatalen Bremsfaktoren der Digitalisierung. Das Buch bricht dieses Tabu, indem es jene 44 Fallen identifiziert, analysiert, wirksam und praxistauglich auflöst, die eine ganze Nation in digitaler Geiselhaft halten.

Die in Digital Consulting und Education erfahrene Unternehmerin und Autorin erklärt die Wirkungsweise und schweren Folgen dieser 44 Fallen der Digitalisierung an beispielhaften Unternehmen aus ihrer Beratungspraxis und gibt praxisbewährte Remedien der Klassenbesten in handlicher Form von Checklisten, Praxisinterventionen und To-do-Tipps.

Inhalte:

  • 1. Falle: Schockstarre 
  • 2. Falle: Digitalpanik
  • 3. Falle: Krisenkompetenz
  • 4. Falle: Analoge Abwertung
  • 5. Falle: Kompetenzmodell
  • 6. Falle: Vandalen-Werte
  • u. v. m.

Mit digitalen Extras:

  • Webinare
  • Checklisten und Lösungsansätze zur Problemlösung
  • Digital Readiness Check, der den Grad der vorhandenen Digital Kompetenz misst
  • Was sind Zukunftskompetenzen und wo kann man sie trainieren?
Gaiziunas Die 44 Fallen der Digitalisierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gaiziunas, Nicole
Nicole Gaiziunas wollte mit sechs Jahren Kapitänin eines Raumschiffes werden. Statt Weltraumtechnik studierte sie dann doch lieber Betriebswirtschaft und Sozialpädagogik. Dennoch initiiert sie seit über 20 Jahren Raketenstarts in verschiedenen Managementpositionen und an der Schnittstelle von Wirtschaft, Management und Bildung. Heute begleitet sie Unternehmen und deren Beschäftigte auf dem Weg in die digitale Zukunft. Sie ist Gründerin der XU sowie Initiatorin der XU Exponential University Deutschlands erste Hochschule mit Fokus auf Digitalisierung und neue Technologien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.