Galli | Lockerungsbegutachtungen im Strafvollzug | Buch | 978-3-531-18204-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: VS College

Galli

Lockerungsbegutachtungen im Strafvollzug

Kritik aus kriminologischer Sicht
2011
ISBN: 978-3-531-18204-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Kritik aus kriminologischer Sicht

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: VS College

ISBN: 978-3-531-18204-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Bedeutung prognostischer Sachverständigengutachten zur Einschätzung der Frage, ob von bestimmten Personen eine Gefahr für Andere ausgeht, hat im forensischen Bereich stark zugenommen. Die Validität solcher prognostischer Aussagen ist äußerst zweifelhaft. Thomas Galli zeigt für den Bereich der Begutachtungen von Inhaftierten zur Vorbereitung von Lockerungsentscheidungen, dass der Schaden solcher Begutachtungen auch aus gesamtgesellschaftlicher Sicht größer als ihr Nutzen sein kann. Ausgehend von der Rechtslage in Bayern diskutiert er die Problematik auf der Ebene des betroffenen Individuums, der Institution Gefängnis, des Strafens und des gesellschaftlichen Umganges mit Kriminalität.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, der Psychologie und der Kriminologie sowie an JuristInnen.

Galli Lockerungsbegutachtungen im Strafvollzug jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rechtliche Rahmenbedingungen in Bayern - Ebene des betroffenen Individuums - Ebene der Institution Gefängnis - Ebene des Strafens - Ebene des gesellschaftlichen Umgangs mit Kriminalität - Abschließende Thesen


Dr. Thomas Galli ist Oberregierungsrat im höheren Vollzugs- und Verwaltungsdienst des Freistaates Bayern und Lehrbeauftragter u.a. an der Fachhochschule Regensburg, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.