Gamm | Freizeitimmobilien und Stadtentwicklung in Hamburg | Buch | 978-3-8350-0520-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Gamm

Freizeitimmobilien und Stadtentwicklung in Hamburg

Immobilien-Projektentwicklung, Veranstaltungsmanagement und Standortfaktoren. Dargestellt anhand der Entwicklung einer multifunktionalen Großveranstaltungshalle in der Freien und Hansestadt Hamburg
2006
ISBN: 978-3-8350-0520-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Immobilien-Projektentwicklung, Veranstaltungsmanagement und Standortfaktoren. Dargestellt anhand der Entwicklung einer multifunktionalen Großveranstaltungshalle in der Freien und Hansestadt Hamburg

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

ISBN: 978-3-8350-0520-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der sich verstärkende internationale Städtewettbewerb zwingt die Städte dazu, ihr Standortprofil zu schärfen. Die Freizeitinfrastruktur einer Stadt, die durch gezielte Großereignisse, wie zum Beispiel die Olympischen Spiele, erweitert beziehungsweise verbessert werden kann, stellt somit einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil dar. Es ergeben sich neue Herausforderungen für die Stadtentwicklung, und die räumliche Vernetzung verändert sich.

Stephanie Gamm untersucht am Beispiel der Hamburger Arena die Frage, welche stadtwirtschaftlichen Effekte sich im Prozess der Immobilien-Projektentwicklung einer Arena nachweisen lassen. Die Autorin integriert stadtplanungsbezogene Elemente in eine wirtschaftsgeographische Betrachtungsebene und entwickelt Konzepte und Lösungsvorschläge für die Projektentwicklung von Freizeitstandorten.
Gamm Freizeitimmobilien und Stadtentwicklung in Hamburg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die allgemeinen Rahmenbedingungen der Immobilien-Projektentwicklung im Veranstaltungsmanagement und ihre nachhaltigen stadtwirtschaftlichen Effekte.- Grundlegende Aspekte zur Immobilien- Projektentwicklung.- Wesentliche Aspekte zum Veranstaltungsmanagement.- Bedeutung und Umfeld nachhaltiger stadtwirtschaftlicher Effekte.- Stadtwirtschaftliche Strukturen der Freien und Hansestadt Hamburg im Zusammenhang mit der Entwicklung einer multifunktionalen Groflveranstaltungshalle (Arena).- Sondierung eines Untersuchungsrahmens.- Die Arena im Strategierahmen des Wettbewerbs.- Bauleitplanungsrelevante Erkenntnisse: eine Bestandsaufnahme.


Dr. Stephanie Gamm promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge am Institut für Geographie der Universität Hamburg. Sie ist im Bereich der Immobilien-Projektentwicklung für ein Unternehmen in Hamburg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.