Freizeitimmobilien und Stadtentwicklung in Hamburg
2006
ISBN: 978-3-8350-0520-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Immobilien-Projektentwicklung, Veranstaltungsmanagement und Standortfaktoren. Dargestellt anhand der Entwicklung einer multifunktionalen Großveranstaltungshalle in der Freien und Hansestadt Hamburg
Buch, Deutsch, 263 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
ISBN: 978-3-8350-0520-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Stephanie Gamm untersucht am Beispiel der Hamburger Arena die Frage, welche stadtwirtschaftlichen Effekte sich im Prozess der Immobilien-Projektentwicklung einer Arena nachweisen lassen. Die Autorin integriert stadtplanungsbezogene Elemente in eine wirtschaftsgeographische Betrachtungsebene und entwickelt Konzepte und Lösungsvorschläge für die Projektentwicklung von Freizeitstandorten.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die allgemeinen Rahmenbedingungen der Immobilien-Projektentwicklung im Veranstaltungsmanagement und ihre nachhaltigen stadtwirtschaftlichen Effekte.- Grundlegende Aspekte zur Immobilien- Projektentwicklung.- Wesentliche Aspekte zum Veranstaltungsmanagement.- Bedeutung und Umfeld nachhaltiger stadtwirtschaftlicher Effekte.- Stadtwirtschaftliche Strukturen der Freien und Hansestadt Hamburg im Zusammenhang mit der Entwicklung einer multifunktionalen Groflveranstaltungshalle (Arena).- Sondierung eines Untersuchungsrahmens.- Die Arena im Strategierahmen des Wettbewerbs.- Bauleitplanungsrelevante Erkenntnisse: eine Bestandsaufnahme.