Gaubinger / Rabl / Werani | Praxisorientiertes Innovations- und Produktmanagement | Buch | 978-3-8349-0974-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 379 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 670 g

Gaubinger / Rabl / Werani

Praxisorientiertes Innovations- und Produktmanagement

Grundlagen und Fallstudien aus B-to-B-Märkten
2009
ISBN: 978-3-8349-0974-9
Verlag: Gabler Verlag

Grundlagen und Fallstudien aus B-to-B-Märkten

Buch, Deutsch, 379 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 670 g

ISBN: 978-3-8349-0974-9
Verlag: Gabler Verlag


Mit den branchenübergreifenden Veränderungen auf den internationalen Industriegütermärkten und dem daraus resultierenden Wettbewerbsdruck wächst die Bedeutung eines systematischen und professionellen Innovations- und Produktmanagement.
Basierend auf einem Prozessmodell vermitteln die Autoren die Grundlagen des Innovations- und Produktmanagement in kompakter Weise. Jedes Kapitel wird durch Fallstudien ergänzt, welche sich auf konkrete Problemstellungen realer Unternehmen beziehen.
Gaubinger / Rabl / Werani Praxisorientiertes Innovations- und Produktmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Grundlagen des Innovations- und Produktmanagements.- Unternehmenserfolg durch marktorientierte Produktinnovationen.- Prozessmodell des integrierten Innovations- und Produktmanagements.- Strategische Planung im Innovations- und Neuproduktmanagement.- Innovations- und Neuproduktstrategien.- Fallstudie Miba Bearing Group.- Generierung und Bewertung von Produktideen.- Ideengewinnung und -bewertung im Front-End des Innovationsprozesses.- Kreativitätstechniken.- Fallstudie TAB-Austria.- Produktkonzeption.- Produktkonzeption.- Produktpositionierung und Präferenzmessung.- Quality Function Deployment.- Target Costing.- Fallstudie Rosenbauer International AG.- Fallstudie Fill Maschinen- und Anlagenbau.- Fallstudie Moeller Gebäudeautomation GmbH.- Planung des Marketing-Mix.- Management von Produktprogrammen und Dienstleistungen.- Preispolitik.- Fallstudie Miba AG.- Produktentwicklung.- Durchführung von Entwicklungsprojekten und Simultaneous Engineering.- Ablaufoptimierung durch Virtual- und Rapid Prototyping.- Fallstudie Rosenbauer International AG Feuerlöschsysteme.- Markterprobung.- Produkt- und Markttestverfahren für Industriegüter.- Fallstudie Engel Austria GmbH.- Fallstudie Palfinger AG.- Lifecycle-Management.- Marketingmanagement – Aufgaben entlang des Produktlebenszyklus.- Fallstudie Fronius International GmbH.- Organisation des Innovations- und Produktmanagements.- Organisationsformen des Produktmanagements.- Organisatorische Integration des Innovationsmanagements ins Unternehmen.- Fallstudie Homag-Group AG.- Fallstudie Pöttinger Maschinenfabrik GmbH.


Prof. (FH) Dr. Kurt Gaubinger leitet den Fachbereich Innovation, Design und Industriegütermarketing an der FH Oberösterreich, Campus Wels.
Prof. Dr. Thomas Werani leitet die Abteilung Business-to-Business-Marketing am Institut für Handel, Absatz und Marketing der Johannes Kepler Universität, Linz.
Prof. (FH) Dr. Michael Rabl leitet den Studiengang Innovations- und Produktmanagement an der FH Oberösterreich, Campus Wels.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.