Buch, Deutsch, 243 Seiten, Book, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 619 g
So verankern Sie Design Thinking im Unternehmen - bewährtes Vorgehensmodell, Erfahrungen, Fallbeispiele
Buch, Deutsch, 243 Seiten, Book, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 619 g
ISBN: 978-3-658-37242-2
Verlag: Springer
Aus dem Inhalt
- Das ist Design Thinking – eine komprimierte Anleitung.
- Neue Methoden und Konzepte wie CCO-Model, DTO-Matrix, DTO-Roadmap, die helfen, Design Thinking erfolgreich in Ihrer Organisation zu verankern.
- Wie Sie mit Design Thinking Ihre Organisation und Produktangebote noch kundenzentrierter gestalten können.
- So haben Unternehmen wie Bosch, Miele, Hugo Boss und SAP Design Thinking implementiert und nutzbar gemacht.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
TEIL I – WHY: 1 Einleitung – Worum geht es in diesem Buch?.- 2 Herausforderungen etablierter Unternehmen – die Geschichte vom trägen Goliath.- TEIL II – WHAT: 3 Kundenzentrierung – der Kunde als Startpunkt.- 4 Design Thinking – der Weg zur Kundenzentrierung.- TEIL III – HOW: 5 Anwendung von Design Thinking in Organisationen – Goliath´s Hürden überwinden.- 6 Unternehmenskultur – die richtige Umgebung für kundenzentrierte Innovation.- 7 Veränderung – das Unternehmen mit Design Thinking gestalten.- 8 Fallstudien – Beispiele einer erfolgreichen Implementierung.- HUGO BOSS AG – durch das unternehmensweite „Design Thinking Champion“-Programm die Kundenzentrierung als strategischen Kern stärken.- Robert Bosch Power Tools GmbH – in „Purpose–Teams“ mit Design Thinking Elektrowerkzeuge für das digitale Zeitalter entwickeln.- Miele & Cie. KG – nutzerzentrierte Produktenwicklung durch die Implementierung von Design Thinking aus dem Design Center.- 9 SAP SE – Die Entstehung einer neuenInnovations- und Arbeitskultur.- 10 Die Transformation vom trägen zum fitten Goliath – Vier Werkzeuge als Zusammenfassung.