Gehringer | Das Versicherungsbüro optimal organisieren | Buch | 978-3-409-18534-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: Ratgeber für Versicherungsvermittler

Gehringer

Das Versicherungsbüro optimal organisieren


1995
ISBN: 978-3-409-18534-9
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: Ratgeber für Versicherungsvermittler

ISBN: 978-3-409-18534-9
Verlag: Gabler Verlag


Effiziente Organisation schafft die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vermittlertätigkeit. Gerade in Zeiten ständig wachsender Informationsmengen, die der Aufgabenstellung entsprechend verarbeitet werden müssen, wird dies immer bedeutsamer.
So muß das Außendienstbüro von heute sowohl in technischer Hinsicht als auch in bezug auf die Arbeitsabläufe so organisiert sein, daß es diesen Anforderungen gerecht wird.
Das vorliegende Buch behandelt alle Elemente dieses vermittlerspezifischen Arbeitsumfeldes und gibt darüber hinaus konkrete Empfehlungen, die sich in der täglichen Praxis bewährt haben.
Gehringer Das Versicherungsbüro optimal organisieren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Was ist Organisation?.- 1.2 Wie erkennt man eine gute Organisation?.- 1.3 Organisationstest.- 2 Kundenservice zwischen Heim und Büro.- 3 Das tägliche Brot: Papierarbeit.- 3.1 Das VADAN-Prinzip.- 3.2 Elektronische Organisation.- 3.3 Fallstudie „Ablage-Organisation“.- 3.4 Das Papier-Spiel.- 4 Arten der Arbeitsrationalisierung.- 4.1 Die Technik des Eliminierens.- 4.2 Die Technik des Reduzierens.- 4.3 Die Technik des Vereinfachens.- 4.4 Die Technik des Konzentrierens.- 4.5 Die Technik des Delegierens.- 4.6 Die Technik des Forcierens.- 5 Gestalten Sie Ihren Arbeitstag.- 5.1 Was ist wann zu tun?.- 5.2 Prioritäten setzen.- 5.3 Das Verhältnis von Priorität zu Nutzen.- 6 Marketing im Versicherungsbüro.- 6.1 Die Zustands-Analyse.- 6.2 Die Planung zukünftiger Marketing-Aktivitäten.- 6.3 Das äußere Erscheinungsbild Ihres Versicherungsbüros.- 6.4 Firmenphilosophie.- 6.5 Durchführung erfolgreicher Werbeaktionen.- 6.6 Wann sind Werbeaktionen durchzuführen?.- 6.7 Bereiche der Werbeaktivitäten.- 6.8 Verkaufsförderung und Öffentlichkeitsarbeit.- 6.9 Kundenseminare.- 7 Mitarbeiter-Organisation.- 7.1 Innendienst.- 7.2 Außendienst.- 8 Schlußwort.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Stichwortverzeichnis.


Joachim Gehringer ist Schulungsleiter der Hamburg-Mannheimer Versicherungen und darüber hinaus selbständiger Seminaranbieter im Verkaufsbereich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.