Buch, Deutsch, 361 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g
Theoretische Fundierung und empirische Analyse
Buch, Deutsch, 361 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g
Reihe: Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement
ISBN: 978-3-658-02488-8
Verlag: Springer
In der strategischen Managementliteratur werden radikale Innovationen bzw. Diversifikationen als maßgeblich für den langfristigen Erfolg von Unternehmen angenommen. Inwiefern dies auch auf Dienstleistungsnetzwerke zutrifft, ist indes fraglich, da in der Netzwerkliteratur die Spezialisierung und Fokussierung des Geschäftsmodells als maßgeblich für den langfristigen Erfolg diskutiert wird. Mithilfe von Experteninterviews untersucht Katherina Gehrmann diese Kontroverse. Auf Grundlage der Interviews liefert die Autorin Ansätze, wie Netzwerke, insbesondere vor dem Hintergrund der Interaktivität zwischen Partnern und Zentrale, ihr Diversifikationsmanagement effizient und effektiv ausgestalten können. Damit liefern die Ergebnisse sowohl Hilfestellungen zur Diversifikationsentscheidung als auch zur typengerechten Diversifikationsgestaltung und -durchführung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
Weitere Infos & Material
Chancen und Risiken einer Diversifikation und des Diversifikationsmanagements in Dienstleistungsnetzwerken mit empirischen Einblicken.- Implikationen für die typengerechte Ausgestaltung des Diversifikationsmanagements in Dienstleistungsnetzwerken.