Grundlagen - Herausforderungen - Krisen
Buch, Deutsch, 1223 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-658-30554-3
Verlag: Springer
Ziel des Handbuches ist es, den wissenschaftlichen Forschungsstand zum Thema ‚Globale Kompetenz‘ praxisorientiert darzustellen. Globale Kompetenz beschreibt die Fähigkeit einer Person, weltweit effektiv und positiv mit seinen Mitmenschen umgehen sowie Krisen und Herausforderungen bewältigen zu können. Global kompetente Personen sind offen gegenüber kulturellen Normen und akzeptieren hierdurch geprägte Erwartungen, zum Beispiel hinsichtlich der Sprache, Gestik, Verhaltens- und Umgangsformen, Höflichkeit und Werten.
Die Themen orientieren sich an den drei Säulen der Globalen Kompetenz: Nachhaltigkeit, interkulturelle Kompetenz und soziale Verantwortung in einer multi- und interdisziplinären Perspektive aus Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft und den Wirtschaftswissenschaften.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie Kulturpsychologie, Ethnopsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Begriffliche Klärung.- Methodische Probleme – Globale Studien und Konstrukte.- Globalisierung – Konzepte.- Globale Krisen.- Nachhaltigkeit – Umwelt.- Interkulturelle Kompetenz.- Diversity.- Soziale Verantwortung.- Soziales Engagement.- Anwendungsbezogene Felder.