Medienkombination, Deutsch, 282 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 512 g
Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte und Best Practices
Medienkombination, Deutsch, 282 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 512 g
ISBN: 978-3-658-25375-2
Verlag: Springer
Mit Gastbeiträgen und Best Practices von Alex Dogariu, Mercedes-Benz Consulting, Klaus Eck, d.Tales GmbH, Prof. Dr. Martin Grothe, complexium GmbH, Professor Dr. Nils Hafner, Hochschule Luzern Wirtschaft/Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Bruno Kollhorst, Techniker Krankenkasse, Andreas Kulpa, DATAlovers AG, Marco Philipp, Newcastle University, David Popineau, Disney, Dr. rer. nat. Michael Thess, Signal Cruncher GmbH, Jens Scholz, prudsys AG, Andreas Schwabe, Blackwood Seven Germany GmbH, Dr. Thomas Wilde, mesa.ai und LMU München.
In seinem überzeugenden Buch „Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service“ ist es Peter Gentsch gelungen, „Künstliche Intelligenz“ kenntnisreich und für die Unternehmenswelt verständlich zu erklären. Zudem liefert er einen Rahmenwerk, wie der Weg eines Unternehmens zu einer KI-ausgerichteten Organisation aussehen kann. Der Fokus auf die markt- und kundennahen Prozesse im Unternehmen macht das Werk besonders wertvoll für Profis im Bereich Marketing, Sales- und Service. Die dargestellten Best-Practices von ersten KI-Anwendungen dürften Mut machen, eigene KI-Projekte auf den Weg zu bringen. (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert)
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Vertrieb
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kundenbeziehungsmanagement, Kundenpflege
Weitere Infos & Material
Algorithmic Enterprise – Big Data und Artificial Intelligence enabled Business.- Einführung: „Algorithmic & AI eat the world“.- Big Data.- Algorithmic und Artificial Intelligence.- Algorithmic Business: Framework und Maturity Model.- Algorithmic Business – auf dem Weg zum selbstfahrenden Unternehmen.- Conversational Commerce: Bots, Messaging, Algorithmen und Artificial Intelligence.- Best Practices.- Neue Trends in der KI und Ausblick: Algorithmic Business – Quo Vadis?