E-Book, Deutsch, 311 Seiten, eBook
Gentzel / Krotz / Wimmer Das vergessene Subjekt
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-23936-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Subjektkonstitutionen in mediatisierten Alltagswelten
E-Book, Deutsch, 311 Seiten, eBook
Reihe: Medien - Kultur - Kommunikation
ISBN: 978-3-658-23936-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band liefert eine kritische Bestandsaufnahme bestehender Subjektkonzeptionen der kommunikationswissenschaftlichen Forschung. Zudem werden Konzepte entwickelt um Subjektivität im Kontext aktueller theoretischer Debatten (u.a. Mediensoziologie, Cultural Studies, Psychoanalyse, Praxistheorie, Science and Technology Studies) sowie sozialer, kultureller und technischer Entwicklungen (u.a. Digitalisierung, Mediatisierung, Mobilität und Vernetzung) analysieren zu können. Da Subjektkonzeptionen für jegliche Kommunikations- und Medienanalysen von zentraler Bedeutung sind, schließt der Band eine zentrale Leerstelle der Kommunikations- und Medienwissenschaft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- Wie konstituiert das Kommunizieren den Menschen?.- Das Subjekt des kommunikativen Handelns, Subjektivität und Subjektivierung.- Von der sozialen Interaktion zur digitalen Vernetzung.- Materialität, Technik und das Subjekt: Elemente kritischer Kommunikation- und Medienanalyse.- Mediennutzung und Psychoanalyse: Theoretische und Empirische Perspektiven.- Subjektivierung in datafizierten Gesellschaften.- Narrative Subjektkonstruktionen im Zeichen medialen und gesellschaftlich-kulturellen Wandels.- Vom Subjekt zum User, – und zurück?.- Die Geschichte medienbasierter Selbsttechnologien von Rousseau bis Runtastic.- Subjektinszenierung und Kommunikationsmacht digital.- Zur Medialität pädagogischer Beziehungen und der medialen Seite der Bildung.- Memes als bildvermittelte Subjektivierungspraktiken.