Buch, Deutsch, Band 1, 209 Seiten, Gewicht: 520 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge
Metastasen eines Motivs
Buch, Deutsch, Band 1, 209 Seiten, Gewicht: 520 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge
ISBN: 978-3-11-020291-5
Verlag: De Gruyter
Ausgehend von Goethes Gedicht Die Liebesgötter auf dem Markte, das 1796 in Voss' Musen-Almanach erschien und später unter dem Titel Wer kauft Liebesgötter? bekannt wurde, geht Dietrich Gerhardt den Verwandlungen des spätantiken Motivs der Liebesgötter in der Moderne – in der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik – nach. Die Untersuchung führt von Stabiae und Pompeji über Goethe und Thorvaldsen bis hin zu Puschkin und schließt mit Überlegungen zur Jahrtausendwende ab.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen