E-Book, Deutsch, Band 10, 72 Seiten
Gerlach / Evers 50 Jahre GVL
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-024888-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
50 Jahre kollektive Rechtewahrnehmung der Leistungsschutzrechte
E-Book, Deutsch, Band 10, 72 Seiten
Reihe: Schriften zum europäischen Urheberrecht
ISBN: 978-3-11-024888-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das fünfzigjährige Jubiläum der deutschen Verwertungsgesellschaft für ausübende Künstler, Tonträgerhersteller und Veranstalter, der “Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL)”, war Anlass für ein Symposium des Instituts für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht der Humboldt-Universität zu Berlin im Herbst 2009. Die nun publizierten überarbeiteten Beiträge reichen von einem Rückblick des GVL-Beiratsmitgliedes, Komponisten und Dirigenten Peter Ruzicka zur GVL über eine kritische Analyse der Situation deutscher Verwertungsgesellschaften im Europäischen Wettbewerb des Direktors des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum Josef Drexl bis zu den Erwartungen, die ausübende Künstler, Tonträgerhersteller und Nutzer an die GVL haben.
Die lange stabile Welt der Verwertungsgesellschaften ist in Bewegung geraten. Ausgelöst durch die Online-Musikempfehlung der EU-Kommission und die Forderung nach mehr Wettbewerb haben die Urheberverwertungsgesellschaften für Musik wichtiges Repertoire verloren. Die EU-Kommission erwägt gegenwärtig, die kollektive Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften in Europa zu harmonisieren. Hierfür gibt der Band wertvolle Anregungen und ist interessant für alle, die sich sei es als Praktiker oder Wissenschaftler mit der kollektiven Rechtewahrnehmung oder dem Leistungsschutzrecht beschäftigen.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz, Wissenschaftler, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;10
2;Abkürzungsverzeichnis;12
3;§ 1 50 Jahre GVL – Rückblick und Ausblick;14
4;§ 2 Deutsche Verwertungsgesellschaften im europäischen Wettbewerb;24
5;§ 3 Ausübende Künstler und die GVL;42
6;§ 4 Tonträgerhersteller und die GVL;50
7;§ 5 Musiknutzer und die GVL;60
8;§ 6 Kulturelle Förderung und die GVL: Kulturelle Identitäten stärken;68