Gerlach / Squarr | Methodenhandbuch für Softwareschulungen | Buch | 978-3-540-43707-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 285 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 613 g

Reihe: Xpert.press

Gerlach / Squarr

Methodenhandbuch für Softwareschulungen


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-540-43707-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 285 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 613 g

Reihe: Xpert.press

ISBN: 978-3-540-43707-9
Verlag: Springer


Das Buch bietet ansprechende und attraktive Methoden für IT- und Softwareschulungen. Alle beschriebenen Methoden haben sich in der Praxis bewährt. Der systematische Teil beschreibt die besonderen Lernbedingungen in IT- und Softwareschulungen. Weitere Schwerpunkte sind der Seminaraufbau, die Rolle des Trainers/der Trainerin als Moderator/in, gruppendynamische Prozesse, Sprachgebrauch und IT-Schulungen als Teil des Changemanagement-Prozesses. Der praktische Teil enthält detaillierte Beschreibungen der einzelnen Methoden: Methodenset, z.B. Methoden zum Seminarauftakt und -abschluss, Feedbackmethoden, Visualisierungen, Warm ups, Wiederholungsübungen, Lernzirkel etc., und Checklisten. Anhand der Beschreibungen und Schaubilder können die Methoden sofort in die Praxis umgesetzt werden.

Gerlach / Squarr Methodenhandbuch für Softwareschulungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Teil 1 - Grundlagen:.- Anforderung an Methoden.- Checkliste für Methodenauswahl.- Rollen der Seminarleitung und der Teilnehmer.- Vier Seiten einer Nachricht.- Aufmersamkeit vs. Desinteresse von Teilnehmern und Trainern.- Sprachgebrauch (Killerphrasen).- Gruppendynamische Prozesse (Rollenverhalten).- Lernprozesse/Lerntheorie.- Seminaraufbau und -konzeption (Anfangs- und Schlussphasen).- Teil 2 - Methoden:.- Anfangssituationen.- Warm ups.- Zwischenbilanz/Feedback.- Moderationsthemen.- Visualisierung (Modellübungen).- Arbeitspapiere (Wiederholungsübungen, Lückentexte, Zuordnungsübungen etc.).- Lernzirkel.- Events (wettbewerbsorientiertes Lernen).- Rollenspiele.- E-Learning.- Schlusssituationen.- Checklisten.- Literaturverzeichnis.


Dr. Stefanie Gerlach studierte und promovierte an den
Universitäten Heidelberg und Paris zum Dr. phil. Danach
arbeitete sie mehrere Jahre als Dozentin in der Jugend- und
Erwachsenenbildung und als wissenschaftliche Mitarbeiterin
für Internationale Beziehungen und Europäische Integration
an der Universität Stuttgart. Zur Zeit ist sie Beraterin in
der SPE Unternehmensberatung in Walldorf. Der Schwerpunkt
ihrer Arbeit liegt auf Softwareschulungen für SAP-Software
in Energieversorgungsunternehmen. Inga Squarr, M.A.,
studierte an den Universitäten Heidelberg und Freiburg
(Staatsexamen und Magister) und war Lehrbeauftragte am
Politikwissenschaftlichen Seminar der Universität Freiburg.
Außerdem war sie als Trainering und Beraterin in der Jugend-
und Erwachsenenbildung tätig. Zur Zeit ist sie Beraterin in
der SPE Unternehmensberatung in Walldorf, der Schwerpunkt
ihrer Arbeit liegt ebenfalls auf Softwareschulungen für
SAP-Software in Energieversorgungsunternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.