E-Book, Deutsch, 135 Seiten, eBook
Geschwinde Einführung in die PLL-Technik
3. Auflage 1984
ISBN: 978-3-322-90622-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 135 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-90622-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Bedeutung der PLL-Technik.- 1 Theoretische Grundlagen der PLL-Technik.- 1.1 Blockschema einer linearen PLL-Schaltung und seine Funktionsweise.- 1.2 Mathematische Behandlung des linearen PLL-Systems mit einem Teiler im Rückwärtssystem.- 1.3 Aufbau und Einrastverhalt en digitaler PLL-Systeme.- 1.4 Das regeltechnische Verhalten einer linearen und einer digitalen PLL-Phasenschleife.- 1.5 Entwurfsbeispiele ines Synthesizers.- 1.6 Störabstand des Oszillatorsignales.- 2 PLL-Technik in der Praxis.- 2.1 Frequenzsynthesizer.- 2.2 Einsatz des PLL-Verfahrens in der Nachrichten- und Meßtechnik.- 2.3 Zusätzliche Schaltungsbeispiele von Frequenzsynthesizern zum Abschnitt 2.1.2.- 3 Grundlagen der direkten Frequenzsynthese nach dem BCD-Verfahren.- Filtertypen.- PD-Systeme.- Halte-, Fang-und Ziehbereich der PLL-Schaltungen.- Tabelle zur Berechnung der Seitenbandamplituden des VCO.- Allgemeine Begriffe der PLL-Technik.- Applikationen.- MC4344F,L MC4044F,L,P (MOTOROLA).- MC4324F,L MC4024F,L,P (MOTOROLA).- Spannungsgesteuerter Oszillator (RCA).- Sachwortverzeichnis.