Gey | Instrumentelle Analytik und Bioanalytik | Buch | 978-3-662-63951-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 563 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1068 g

Reihe: Lehrbuch

Gey

Instrumentelle Analytik und Bioanalytik

Biosubstanzen, Trennmethoden, Strukturanalytik, Applikationen
4. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-63951-1
Verlag: Springer

Biosubstanzen, Trennmethoden, Strukturanalytik, Applikationen

Buch, Deutsch, 563 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1068 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-63951-1
Verlag: Springer


Der Leser wird erstaunt sein, wie verständlich „komplizierte“ analytische Methoden in Form von zahlreichen Zeichnungen und Abbildungen dargestellt und erklärt werden können. 

Praxisrelevante Analytik sind die Themen der 4. Auflage dieses erfolgreichen Buches – sowohl aus den Bereichen von Natur- und Biowissenschaft als auch Fragestellungen aus dem täglichen Leben. Massenspektrometrie, Spektroskopie und Chromatographie werden fundiert präsentiert, wobei die Analytik zunehmend im Zusammenhang mit gesundheitlichen und toxikologischen Fragestellungen steht. Was sind Dioxine und wie werden die über 100 unterschiedlich giftigen Spezies analytisch bestimmt? Wie erfolgt die Charakterisierung von Wein anhand der Alkohol-/Zuckerbestimmung? Warum sind Chromatographie und Kapillarelektrophorese die Methoden der Arzneimittelanalytik? Kann man Cocain auch in Haaren nachweisen? Wie wichtig ist die diagnostische Analyse von Aminosäuren im Serum und Urin und welche Krankheiten sind erkennbar? Anwendungsbereiche der Ernährungsphysiologie, Speziationsanalytik, Biosensoren und Methoden innerhalb der Proteomanalytik werden ebenfalls diskutiert
Gey Instrumentelle Analytik und Bioanalytik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Vorworte.- 1 Einleitung.- 2 Biomoleküle.- 3 Präanalytische Methoden.- 4 Chromatographie-1: LC – HPLC – UHPLC.- 5 Chromatographie-2: Ionen vs. Biomoleküle.- 6 Chromatographie-3: LC/HPTLC & GC – SFC.- 7 Qualitätssicherung in der Analytik (LC, GC).- 8 Elektrophorese.- 9 Atomspektroskopie.- 10 Molekülspektroskopie.- 11 Massenspektrometrie.- 12 Kopplungstechniken.- 13 Omics – Proteomics.- 14 Sensitive und spezifische Bioanalytik.- 15 Angewandte instrumentelle und Bioanalytik.


Manfred H. Gey war Professor für Analytik an der Hochschule Zittau/Görlitz. Seine Spezialisierung sind die Instrumentelle Analytik und Bioanalytik, wobei sein Fokus insbesondere in der Chromatographie (HPLC), Elektrophorese und Kopplungstechniken liegen, die er vor allem in der Lehre und in speziellen Praktika vertreten hat. Nach dem Studium der Chemie an der Universität Leipzig (1975) arbeitete er am Institut für Biotechnologie Leipzig (heute UFZ), an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (1990–95) und an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1995–97).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.