Gidom | Berlin und seine Brauereien | Buch | 978-3-86153-897-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 209 mm x 251 mm, Gewicht: 1115 g

Gidom

Berlin und seine Brauereien

Gesamtverzeichnis der Braustandorte von 1800 bis 1925
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86153-897-4
Verlag: Christoph Links Verlag

Gesamtverzeichnis der Braustandorte von 1800 bis 1925

Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 209 mm x 251 mm, Gewicht: 1115 g

ISBN: 978-3-86153-897-4
Verlag: Christoph Links Verlag


Erstaunlicherweise war Berlin und nicht München am Ende des 19. Jahrhunderts der größte Bierhersteller Europas – an mehr als 150 Orten wurde von Schultheiss und Co. gebraut. In der vorliegenden aktualisierten und erweiterten dritten Auflage des Gesamtverzeichnisses der Braustandorte beschreibt der Autor akribisch, wo sich einst Braustätten und Niederlassungen der Bierwirtschaft Berlins befanden. Der Band erscheint rechtzeitig zum großen Jubiläum 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot für Bier.

Gidom Berlin und seine Brauereien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gidom, Henry
Jahrgang 1977, Studium der Neueren Deutschen Geschichte und Politikwissenschaften in Berlin, Promotion zum Thema 'Brauereigeschichte', er arbeitet als Lektor beim Rostocker Hinstorff Verlag und führt seit 2015 seine eigene Brauerei in Warnemünde; er ist langjähriges Mitglied beim Berliner Unterwelten e.V.

Henry Gidom – Historiker und Politikwissenschaftler – studierte Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Berlin und ist langjähriges Mitglied des »Berliner Unterwelten e.V.«. Dieses Gesamtverzeichnis ist ein Teil seiner Doktorarbeit zur Entwicklung der Brauindustrie. Er lebt oberirdisch in Rostock, forscht im Untergrund und trinkt gern Pilsener Biere.
Seit 2015 ist der Autor Eigentümer der »Hoppen un Molt-Brauerei Warnemünde« (www.hoppen-molt.de).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.