Veränderungsprozesse an Schulen aktiv gestalten | Carl Link | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch

Glasmachers u.a.

Veränderungsprozesse an Schulen aktiv gestalten


Grundlagen, Methoden und Beispiele für die Umsetzung zentraler Aspekte

Carl Link

Grundlagen, Methoden und Beispiele für die Umsetzung zentraler Aspekte

Datenbank, Deutsch

Carl Link



Gestalten Sie aktiv Veränderungen an Ihrer Schule! Wie können Sie Qualität verbessern und Schulentwicklungsprozesse erfolgreich vorantreiben? Veränderungsprozesse an Schulen aktiv gestalten gibt kreative Antworten und bietet praxistaugliche Lösungen.
Wie kann die Qualität Ihrer Schule verbessert werden? Welches sind aktuell die zentralen Veränderungswünsche an Ihrer Schule? Wie können Sie Schulentwicklungsprozesse erfolgreich umsetzen, indem Sie die Veränderungsprozesse planen und gestalten? Diese Fragen greift der theoriebasierte Praxisband auf und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf.

Die vier übergeordneten Themenblöcke (Schulentwicklung, Förderung, Inklusion und Schulzusammenlegungen) stellen in der gegenwärtigen Diskussion an Schulen die zentralen Veränderungsbereiche dar. Durch die sich ergänzende Kombination von Theorie und Praxis bietet Veränderungsprozesse an Schulen aktiv gestalten fundiertes Wissen, interessante Impulse und konkrete Anregungen für Veränderungen. Die Praxisbeispiele zeigen wertvolle Gelingensbedingungen auf und bieten zahlreiche Hinweise für die Vermeidung von Fehlern und die Erweiterung von Handlungsoptionen. Veränderungsprozesse können so systematisch geplant, initiiert, umgesetzt und reflektiert werden.

Aus dem Inhalt: • Schulentwicklung: Rolle von Schulleitung und Steuergruppe/Rhythmisierung/Netzwerkarbeit • Förderung: Förderdiagnostik/Fördermodelle • Inklusion: Index für Inklusion/Kooperation • Schulzusammenlegungen: Schulfusionen/Bildungslandschaften

Herausgeberinnen:
Katja Glasmachers ist Diplom-Pädagogin und Geschäftsführerin von Glasmachers Training & Beratung Bochum. Sie führt seit vielen Jahren Seminare, Workshops und Projekte im Bereich der Schulentwicklungsberatung durch und unterstützt Schulen, Schulleitungen und Lehrkräfte in Veränderungsprozessen.
Dr. Ilse Kamski (Diplom-Pädagogin) ist langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung der TU-Dortmund. Zudem berät sie Schulen und Bildungsinstitutionen, führt Trainingsseminare durch, begleitet Entwicklungsprozesse in Schulen und Schulischen Netzwerken und setzt Evaluationsvorhaben um.

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: • Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte • Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank • Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen • Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten

Glasmachers u.a. Veränderungsprozesse an Schulen aktiv gestalten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.