Buch, Deutsch, 129 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 313 g
Begeisternde Veranstaltungen, Tagungen, Konferenzen Ein Plädoyer und Praxisbuch
Buch, Deutsch, 129 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 313 g
ISBN: 978-3-658-04147-2
Verlag: Springer
In Deutschland nehmen jedes Jahr mehr als 340 Millionen Menschen an einer größeren Veranstaltung teil. Kongresse, Tagungen, Meetings, Foren und Events: eine Branche mit gigantischen Umsätzen. Viele Teilnehmer sind jedoch frustriert von Frontalunterricht, Einpauken mit Powerpoint, von Reihenbestuhlung und Keynote-Kauderwelsch – die Wissensgesellschaft braucht Orte für kreatives Lernen. In diesem Buch wird eine mitreißende Vision entworfen von Veranstaltungen, die begeistern, bewegen und inspirieren: als Lernort und Räume für individuelle Potenzialentfaltung. Die Autoren beziehen neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung, Kommunikationswissenschaft, Werbepsychologie und Reformpädagogik ein. Viele Beispiele erfolgreicher und außergewöhnlicher Veranstaltungen zeigen: So bringt man Kongresse zum Tanzen.
Zielgruppe
Unternehmen, Stiftungen und Veranstalter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Plädoyer für eine neue Veranstaltungskultur.- Warum Kongresse kreative Vorträge brauchen.- Echte Gespräche stiften Sinn.- Tage der Utopie: Dramaturgie der Zwischenräume.- Vielfalt vernetzen, Vielfalt nutzen.- Warum ein Friedenskongress trotzdem Geschichte schrieb.- Sinnvolles Engagement bei Veranstaltungen.- Mehr Konsequenz in Veranstaltungen zur Nachhaltigkeit.- Bericht von einer zukunfsweisenden Konferenz.- Eine neue Kultur des Con-Venire.- Medizin für Kommunikation.