Buch, Deutsch, 499 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 865 g
Buch, Deutsch, 499 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 865 g
ISBN: 978-3-658-12255-3
Verlag: Springer
Mit der in diesem Buch vorgestellten Methodik zur Zukunftsforschung in der Logistik werden Unternehmen in die Lage versetzt, selbstständig Logistikvisionen zu erarbeiten und diese im strategischen und operativen Bereich umzusetzen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zukunftsforschung.- Anwendung der Zukunftsforschung für die Logistik.- Zukunftsforschung und Visionsmanagement.- Herausforderungen und Lösungsansätze in der Supply Chain des weltgrößten Airline-Caterers.- Realisierung von Flexibilität in komplexen Versorgungsnetzwerken.- Logistiknetze der Zukunft: Das neue Hersteller-Zulieferer-Verhältnis in der Automobilindustrie.- Wirkungen von Supply-Chain-Management-Maßnahmen bei Automobilzulieferern und -herstellern.- Einführung eines selbststeuernden Anliefererprozesses.- Just-in-Time-Versorgung eines Just-in-Sequence-Produktionswerkes über eine Distanz von 2.500 km.- Zukünftige Neuprodukt- und Logistikentwicklung am Beispiel der Automobilindustrie.- Supply the Sky: Visionäre Logistiklösung erfolgreich realisiert.- Logistik 4.0: Die sechs Säulen der Logistik in der Zukunft.- Innovative Branchenlogistik am Beispiel der Konsumgüterdistribution.- Szenariotechnik am Beispiel des Projektes „Zukunft der Mobilität“.- Erfolgreiche Unternehmensführung in sich verändernder Zeit.- Wertbeitrag der Logistik für Unternehmen.- Leitfaden für die Entwicklung innovativer Supply-Chain-Management-Konzepte.