Buch, Deutsch, Band 36, 128 Seiten, Buch, Format (B × H): 103 mm x 165 mm, Gewicht: 101 g
Reihe: Haufe TaschenGuide
Buch, Deutsch, Band 36, 128 Seiten, Buch, Format (B × H): 103 mm x 165 mm, Gewicht: 101 g
Reihe: Haufe TaschenGuide
ISBN: 978-3-648-11221-2
Verlag: Haufe
Die Frage nach dem richtigen Konto stellt sich oft auch erfahrenen Buchhaltern. Mithilfe der Kontierungstabellen in diesem Buch können Sie häufig vorkommende Geschäftsvorfälle schnell und sicher den richtigen Konten zuordnen.
Inhalte:
- Worum es in der Buchhaltung geht
- Verlässliche Lösungen, systematisch nach Geschäftsvorfällen geordnet
- Zahlreiche Buchungsbeispiele aus der betrieblichen Praxis
- Kontierung nach DATEV-Kontenrahmen SKR03 und SKR04 sowie nach IKR und BGA
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Worum geht es in der Buchhaltung?
- Was ist ein Geschäftsvorfall?
- Ergebnis, Bestands- und Erfolgskonten
- Kontierung: Welche Konten sind betroffen?
Auf Erfolgskonten buchen
- Die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren
- Wie Sie Umsatzerlöse buchen
- Bestandsveränderungen buchen
- Zuschreibungen buchen (Abschlussbuchungen)
- Aufwendungen richtig kontieren
- Personalaufwand richtig kontieren
- Wie Sie Abschreibungen verbuchen
- Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen buchen
- Erträge der Positionen 9 bis 11 buchen
- Abschreibungen und Aufwendungen der Positionen 12 und 13
- Steuern: die Positionen 14 bis 15
- Sonstige Steuern
- Kalkulatorische Abgrenzungen
Buchungen auf Bestandskonten
- Bilanzgliederung im Überblick
- Aktiva
- Passiva
- Eröffnungsbilanz und Jahresverkehrszahlen
Stichwortverzeichnis