E-Book, Deutsch, Band 36, 128 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe TaschenGuide
Goldstein Kontieren und buchen
12. Auflage 2018
ISBN: 978-3-648-11222-9
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, Band 36, 128 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe TaschenGuide
ISBN: 978-3-648-11222-9
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die Frage nach dem richtigen Konto stellt sich oft auch erfahrenen Buchhaltern. Mithilfe der Kontierungstabellen in diesem Buch können Sie häufig vorkommende Geschäftsvorfälle schnell und sicher den richtigen Konten zuordnen.
Inhalte:
- Worum es in der Buchhaltung geht
- Verlässliche Lösungen, systematisch nach Geschäftsvorfällen geordnet
- Zahlreiche Buchungsbeispiele aus der betrieblichen Praxis
- Kontierung nach DATEV-Kontenrahmen SKR03 und SKR04 sowie nach IKR und BGA
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Worum geht es in der Buchhaltung?
- Was ist ein Geschäftsvorfall?
- Ergebnis, Bestands- und Erfolgskonten
- Kontierung: Welche Konten sind betroffen?
Auf Erfolgskonten buchen
- Die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren
- Wie Sie Umsatzerlöse buchen
- Bestandsveränderungen buchen
- Zuschreibungen buchen (Abschlussbuchungen)
- Aufwendungen richtig kontieren
- Personalaufwand richtig kontieren
- Wie Sie Abschreibungen verbuchen
- Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen buchen
- Erträge der Positionen 9 bis 11 buchen
- Abschreibungen und Aufwendungen der Positionen 12 und 13
- Steuern: die Positionen 14 bis 15
- Sonstige Steuern
- Kalkulatorische Abgrenzungen
Buchungen auf Bestandskonten
- Bilanzgliederung im Überblick
- Aktiva
- Passiva
- Eröffnungsbilanz und Jahresverkehrszahlen
Stichwortverzeichnis
Abgang von Vermögensgegenständen
BGA IKR SKR03 SKR04 Kontenbezeichnung (SKR) 204 6962 2320 6900 Verluste aus Anlagenabgang 205 6963 2325 6905 Verluste aus Abgang von Umlaufvermögen Steuerfreie Rücklagen werden z. B. nach § 6 b EStG für Veräußerungsgewinne bei Anlagegütern gebildet. Bei einer Ersatzbeschaffung wird der Gewinn innerhalb der folgenden vier Jahre auf das neu angeschaffte Wirtschaftsgut übertragen. Anderenfalls muss die Rücklage ertragswirksam aufgelöst werden. Die 6b-Rücklage ist auf die Übertragung von Grund und Boden und Gebäuden beschränkt. BGA IKR SKR03 SKR04 Kontenbezeichnung (SKR) 2350 6971 2345 6927 Einstellungen in steuerliche Rücklagen Forderungsverluste und sonstige Aufwendungen
Forderungsausfälle – etwa durch Konkurs oder Tod des Kunden – sind aufwandswirksam einzubuchen: Forderungsverluste an Forderungen aus Lieferungen und Leistungen BGA IKR SKR03 SKR04 Kontenbezeichnung (SKR) 23 6951 2400 6930 Forderungsverluste 2313 6956 2401 6931 Forderungsverluste 7 % USt 231 6950 2406 6936 Forderungsverluste 19 % USt Das Konto „Sonstige betriebliche Aufwendungen“ verwenden Sie für die Verbuchung von Aufwand, den Sie sonst nicht zuordnen können, z. B. Safemiete, GEZ-Zahlungen u. a. Hingegen bezeichnet „sonstiger Betriebsbedarf“ den Verbrauch von Gegenständen. Einmalige Aufwendungen wie z. B. Gründungskosten können auf „sonstige Aufwendungen, unregelmäßig“ kontiert werden. Als sonstiger Betriebsbedarf gilt auch die typische Berufskleidung, wie z. B. schwarzer Anzug oder Frack des Kellners oder der Büromantel des Architekten. BGA IKR SKR03 SKR04 Kontenbezeichnung (SKR) 473 693 4900 6300 Sonstige betriebliche Aufwendungen 4739 6992 2309 6969 Sonstige Aufwendungen unregelmäßig 4725 6074 4980 6850 Sonstiger Betriebsbedarf Werkzeuge und Kleingeräte werden bis zum Wert von 250 EUR als Sofortaufwand erfasst. Darüber hinaus dürfen sogenannte Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG bis zu einem Betrag von 800 EUR sofort abgeschrieben werden. BGA IKR SKR03 SKR04 Kontenbezeichnung (SKR) 472 603 4985 6845 Werkzeuge und Kleingeräte 037 089 0485 0675 Wirtschaftsgüter (Sammelposten) 037 089 480 670 Geringwertige Wirtschaftsgüter Erträge der Positionen 9 bis 11 buchen
Es geht um folgende Positionen des HGB-Schemas: 9 Erträge aus Beteiligungen, davon aus verbundenen Unternehmen, 10 Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens, davon aus verbundenen Unternehmen, 11 sonstige Zinsen und ähnliche Erträge, davon aus verbundenen Unternehmen. Als Beteiligungen gelten Anteile, die dem Geschäftsbetrieb durch dauernde Verbindung dienen sollen, bei Kapitalgesellschaften im Zweifel über 20 % der Anteile. BGA IKR SKR03 SKR04 Kontenbezeichnung (SKR) 251 55 2600 7000 Erträge aus Beteiligungen 2510 554 2618 7008 Gewinnanteile aus Mitunternehmerschaft § 9 GewStG Eigens buchen Sie solche Erträge, die aus Beteiligungen von verbundenen Unternehmen hervorgehen: Als verbunden gelten Unternehmen im Mutter-Tochterverhältnis und zwischen den Töchtern. BGA IKR SKR03 SKR04 Kontenbezeichnung (SKR) 2511 550 2619 7009 Erträge aus Beteiligungen an verbundenen Unternehmen Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens, davon aus verbundenen Unternehmen, buchen Sie folgendermaßen: BGA IKR SKR03 SKR04 Kontenbezeichnung (SKR) 253 56 2620 7010 Erträge Wertpapiere/Ausleihungen Anlagevermögen 2535 560 2649 7019 Erträge Wertpapiere/Ausleihungen des Finanzanlagevermögens aus verbundenen Unternehmen Und die sonstigen Zinsen und ähnlichen Erträge, davon aus verbundenen Unternehmen, hier: BGA IKR SKR03 SKR04 Kontenbezeichnung (SKR) 26 57 2650 7100 Sonst. Zinsen und ähnl. Erträge 266 579 8650 7110 Sonstiger Zinsertrag 264 579 2680 7120 Zinsähnliche Erträge 263 573 2670 7130 Diskonterträge Zinserträge auf Steuererstattungen betrieblicher Steuern (§ 233a AO) gehören auf folgende Konten. Dabei sind Zinserträge aus Gewerbesteuererstattung steuerfrei (§ 4 Abs. 5b EStG), sofern die Gewerbesteuerzahlung nicht als Betriebsausgabe abgezogen wurde. BGA IKR SKR03 SKR04 Kontenbezeichnung (SKR) 2647 572 2657 7105 Zinserträge § 233a AO 2646 572 2658 7106 Zinsertr. § 233 a AO Anlage A KSt 2647 572 2653 7107 Zinserträge § 233a AO, § 4 Abs. 5b EStG Erträge aus Verlustübernahme und erhaltene Gewinne aufgrund Gewinnabführung: Auf diese Konten gehören erhaltene Gewinne aufgrund Gewinn- oder Teilgewinnabführungsverträgen, z. B. auch stille Beteiligungen. BGA IKR SKR03 SKR04 Kontenbezeichnung...