Gonnermann / Schuhmaier / Schwander | Literarische Perspektiven auf den Kapitalismus | Buch | 978-3-8233-8343-7 | sack.de

Buch, Englisch, 275 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Mannheimer Beiträge zur Literatur- und Kulturwissenschaft

Gonnermann / Schuhmaier / Schwander

Literarische Perspektiven auf den Kapitalismus

Fallbeispiele aus dem 21. Jahrhundert
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8233-8343-7
Verlag: Narr

Fallbeispiele aus dem 21. Jahrhundert

Buch, Englisch, 275 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Mannheimer Beiträge zur Literatur- und Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8233-8343-7
Verlag: Narr


Über die Epochen hinweg haben literarische Werke den Kapitalismus als ein System abgebildet, das unser Denken und Handeln rahmt. Dabei gab es immer wieder Werke und Genres, die Reflexionen über den Kapitalismus dezidiert in den Vordergrund ihrer Darstellung rückten. Doch gerade die vergangenen Jahrzehnte, in welchen der Kapitalismus nach Mark Fisher zum ausweglosen Vorstellungshorizont avanciert ist, zeugen von einer vermehrten Infragestellung des Kapitalismus in der literarischen Produktion sowie der Literaturwissenschaft. Diese Reflexivität, die auch im gesellschaftlichen Diskurs zunehmend zu Tage tritt, speist sich nicht zuletzt aus aktuellen Krisenerfahrungen: Finanzkrise, Wirtschaftskrise und Klimakatastrophe.

Dieser interdisziplinäre Sammelband vereint Beiträge aus der Germanistik, Romanistik, Amerikanistik und Anglistik, die den Blick auf verschiedene zeitgenössische Manifestationen des globalen Kapitalismus und deren literarische oder filmische Repräsentationen richten. Alle betrachteten Werke verstehen sich auch als Kapitalismuskritik, die dessen Pathologien entlarvt, die grundsätzliche Möglichkeit der Kritik auslotet oder den beschwerlichen Versuch unternimmt, Gegenentwürfe zu imaginieren. Im Fokus des Bandes steht das spezifische kapitalismuskritische Potential des literarischen Textes, das sich insbesondere aus dessen Fiktionalität und Funktion als Metadiskurs ergibt.

Gonnermann / Schuhmaier / Schwander Literarische Perspektiven auf den Kapitalismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Annika Gonnermann, Sina Schuhmaier und Lisa Schwander promovieren und lehren am Anglistischen Seminar der Universität Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.