Gonon / Nickolaus / Klauser | Bedingungen beruflicher Moralentwicklung und beruflichen Lernens | Buch | 978-3-531-15036-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Gonon / Nickolaus / Klauser

Bedingungen beruflicher Moralentwicklung und beruflichen Lernens


2006
ISBN: 978-3-531-15036-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

ISBN: 978-3-531-15036-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen Kompetenz und Moral im Kontext der Berufsbildung.
Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Analyse vielfältiger beruflicher Lernkontexte, die einen facettenreichen Einblick in Lehr- Lernprozesse ermöglicht.
Gonon / Nickolaus / Klauser Bedingungen beruflicher Moralentwicklung und beruflichen Lernens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Moral und Moralentwicklung.- Relativismus und Rolle — Zur Grundlegung einer differentiellen Moralerziehung.- Kognitive Elemente im Prozess der moralischen Urteilsbildung — Beispiele aus Interviews mit Versicherungskaufleuten.- Zur Diagnose der Entwicklung moralischer Urteilskompetenz — Eine Analyse am Beispiel eines angehenden Versicherungskaufmanns.- Zur moralischen Dimension in der interkulturellen Begegnung.- Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung.- Entwicklung, Erfassung und Zertifizierung von Kompetenzen in der IT-Weiterbildung auf europäischer Ebene — Stand und Perspektiven.- Kompetenzorientierung in der Berufsbildung: das australische Modell der Training Packages.- Die Revitalisierung der Berufspädagogik durch Erfahrungen mit Kleingründungen nach der Agenda 2010.- Kompetenzförderung durch reciprocal teaching?.- Individuelle Voraussetzungen für alternsgerechte Personalentwicklung.- Handlungsmöglichkeiten von Lehrkräften.- Die Qualität der Lehrerbeteiligung an Argumentationssequenzen erfolgreicher und weniger erfolgreicher Lerngruppen.- Analyse von Lehrerteamarbeitsprozessen aus systemischer Perspektive.- Lehrerinterventionen beim selbstorganisierten Lernen.- Systematik-und beispielorientierte Gestaltungs-varianten eines handlungsorientierten technischen beruflichen Unterrichts.- Entwicklung des Unterrichts durch Evaluation — Zur Implementierung von Qualitätsprozessen in Berufskollegs.- Aspekte der Gestaltung und Analyse von Lernprozessen.- Die Regulation des Lernverhaltens im Spannungsfeld kontextspezifischer und personenimmanenter Faktoren.- Lernen motiviert: Ein Interventionskonzept zur Förderung der Motivation in Lernprozessen.- Narrative Sequenzen in problembasierten Lernumgebungen.- Inferentielles Denken im Rechnungswesenunterricht —Eine Analyse von Gruppenlernprozessen.- Lernen in selbstorganisierten Schülergruppen—zur Bedeutung von sozialen Motiven und emotional-motivationalen Prozessen.


Prof. Dr. Philipp Gonon lehrt am Zürcher Hochschulinstitut für Schulpädagogik und Fachdidaktik, Univ. Zürich.
Prof. Dr. Fritz Klauser ist am Lehrstuhl Berufs- u. Wirtschaftspädagogik der Univ. Leipzig tätig.
Prof. Dr. Reinhold Nickolaus lehrt in der Abteilung Berufs-, Wirtschafts- u. Technikpädagogik der Univ. Stuttgart.


VS Verlag für Sozialwissenschaften
E-Mail: info@bod.de

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.