E-Book, Deutsch, 148 Seiten, eBook
Gräßer Analyse und Simulation elektronischer Schaltungen
1995
ISBN: 978-3-322-90181-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Analysealgorithmen für lineare und nichtlineare Schaltungen
E-Book, Deutsch, 148 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-90181-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Eingabe der Schaltung in den Computer.- 3 Analyse linearer Schaltungen, bestehend aus Widerständen, Strom-und Spannungsquellen — gleichförmige Erregung —.- 3.1 Einführung.- 3.2 Aufstellung des Gleichungssystems mit dem Knotenpotentialverfahren.- 3.3 Zusammenfassung.- 3.4 Lösung des Gleichungssystems mit dem Gauß-Algorithmus.- 3.5 Zusammenfassung.- 3.6 Ergänzungen.- 4 Analyse linearer Schaltungen, bestehend aus Widerständen, Spulen, Kondensatoren, Strom- und Spannungsquellen — beliebige Erregung, Transientenanalyse —.- 4.1 Einführung.- 4.2 Grundlagen des Euler-Verfahrens.- 4.3 Schaltungsanalyse mit dem Euler-Verfahren.- 4.4 Zusammenfassung.- 4.5 Ergänzungen.- 5 Analyse nichtlinearer Schaltungen, bestehend aus Widerständen, Dioden, Strom- und Spannungsquellen — gleichförmige Erregung —.- 5.1 Einführung.- 5.2 Grundlagen des Newton-Verfahrens.- 5.3 Schaltungsanalyse mit dem Newton-Verfahren.- 5.4 Zusammenfassung.- 5.5 Ergänzungen.- 6 Analyse nichtlinearer Schaltungen, bestehend aus Widerständen, Spulen, Kondensatoren, Dioden, Strom- und Spannungsquellen — beliebige Erregung, Transientenanalyse —.- 6.1 Einführung.- 6.2 Schaltungsanalyse mit Euler- und Newton-Verfahren.- 6.3 Zusammenfassung.- 6.4 Ergänzungen.- 7 Erweiterung der vorgestellten Analysemethoden, Berücksichtigung von Operationsverstärkern.- 7.1 Einführung.- 7.2 Einfaches Operationsverstärker-Modell.- 7.3 Knotenpotentialverfahren, Integration des Operationsverstärker-Modells.- 7.4 Zusammenfassung.- 7.5 Ergänzungen.- 8 Erweiterung der vorgestellten Analysemethoden, Berücksichtigung von Transistoren.- 8.1 Einführung.- 8.2 Einfaches Transistor-Modell.- 8.3 Knotenpotentialverfahren, Integration des Transistor-Modells.- 8.4 Zusammenfassung.- 8.5 Ergänzungen.- 9Erweiterung der vorgestellten Analysemethoden, Frequenzganganalyse.- 9.1 Einführung.- 9.2 Knotenpotentialverfahren und Gauß-Algorithmus im komplexen Bereich.- 9.3 Frequenzganganalyse von Schaltungen ohne Transistoren.- 9.4 Sonderfall Kleinsignal-Transistorverstärker.- 9.5 Frequenzganganalyse von Kleinsignal-Transistorverstärkern.- 9.6 Zusammenfassung.- 9.7 Ergänzungen.- 10 Ausblick.- Literatur.- Sachwort.