Grimmer / Kaderali / Rock | ISDN in Unternehmen und Verwaltungen | E-Book | sack.de
E-Book

Grimmer / Kaderali / Rock ISDN in Unternehmen und Verwaltungen

Trends, Chancen und Risiken. Abschlußbericht der ISDN-Forschungskommission des Landes NRW Mai 1989 bis Januar 1995
1996
ISBN: 978-3-322-93498-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Trends, Chancen und Risiken. Abschlußbericht der ISDN-Forschungskommission des Landes NRW Mai 1989 bis Januar 1995

E-Book, Deutsch, 456 Seiten, eBook

Reihe: Schriftenreihe der ISDN-Forschungskommision des Landes Nordrhein-Westfallen

ISBN: 978-3-322-93498-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Grimmer / Kaderali / Rock ISDN in Unternehmen und Verwaltungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Gestaltung von Technik, Organisation und Arbeit — Feststellungen und Empfehlungen der ISDN-Forschungskommission.- I: Gestaltung von Technik, Organisation und Arbeit Auswertung der Projektergebnisse durch die ISDN-Forschungskommission.- 1 Zur Einordnung der ISDN-Entwicklung im Kontext des Wandels von Markt, Staat und Gesellschaft.- 2 Stand und Entwicklung des ISDN.- 3 Zur Arbeit der ISDN-Forschungskommission.- 4 Querschnittauswertung zu den Modellprojekten und Rahmenstudien.- II: Gestaltung von Rahmenbedingungen und Aspekte des branchenspezifischen ISDN-Einsatzes — Berichterstattung zu den Projekten und Studien der ISDN-Forschungskommission.- Übersicht über die Begleit- und Gestaltungsforschungsprojekte und Studienaufträge der ISDN-Forschungskommission.- 1 Gestaltung technischer, ökonomischer, politischer und sozialer Rahmenbedingungen — Ergebnisse der Rahmenstudien.- 2 Branchenbezogene ISDN-Modellprojekte — Ergebnisse der Begleit- und Gestaltungsforschungsprojekte.- 1 Veröffentlichungen der ISDN-Forschungskommission.- 1.1 Schriftenreihe der ISDN-Forschungskommission.- 1.2 Reihe Materialien und Berichte der ISDN-Forschungskommission.- 1.3 Veröffentlichungen der Kommissionsmitglieder zum Themenbereich der Forschungskommission.- 2 Veröffentlichungen der Auftragnehmer.- 3 Veranstaltungen der ISDN-Forschungskommission.- 3.1 Tagung der ISDN-Forschungskommission in Potsdam.- 3.2 Beteiligung der ISDN-Forschungskommission an der Veranstaltung zum 5-jährigen Bestehen von TELETECH NRW.- 3.3 Arbeitspolitisches Fachgespräch.- 3.4 Workshops auf dem Bonner Petersberg.- 3.5 Zwischenpräsentationen der ISDN-Forschungskommission.- 3.6 Abschlußveranstaltung der ISDN-Forschungskommission.- 4 Veranstaltungen von Projektnehmern.- 4.1 Projekt: Zwischenbetriebliche Vernetzungim Handelsunternehmen — Textilkaufhaus.- 4.2 Projekt: IuK-Technikeinsatz im Krankenhaus.- 4.3 Projekt: Unternehmensvernetzung im Versicherungsbereich.- 4.4 Projekt: Potentialabschätzung in Öffentlichen Verwaltungen.- 4.5 Studie : Perspektiven der Technikentwicklung.- 4.6 Studie: Vernetzung von Arbeitsplätzen.- 4.7 Studie: Telearbeit.- 5 Teilnahme an Messen.- Abbildungen.- Abkürzungen.- Literatur.


Dr. Bernd-Peter Lange ist Professor für Wirtschaftstheorie an der Universität Osnabrück und Generaldirektor des Europäischen Medieninstituts e.V., Düsseldorf. Dr. Klaus Grimmer ist Professor für Politik und Öffentliches Recht, Leiter der Forschungsgruppe Verwaltungsautomation an der Universität-GH Kassel. Dr. Firoz Kaderali ist Professor für Kommunikationssysteme an der FernUniversität Hagen. Dr. Reinhard Rock ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Bergischen Universität/GH Wuppertal. Dr. Ursula Schumm-Garling ist Professorin für Industriesoziologie an der Universität Dortmund. Dr. Horst Strunz ist Honorarprofessor für Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln. Anette Baron und Annette Hillebrand sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Europäischen Medieninstitut e.V., Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.