Eine Analyse aus betriebswirtschaftlicher, psychosozialer und rechtlicher Perspektive
Buch, Deutsch, 343 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
ISBN: 978-3-8349-3143-6
Verlag: Gabler Verlag
Qualitätsmanagement ohne Konfliktmanagement ist für Dienstleistungsunternehmen aus betriebswirtschaftlicher, psychosozialer und juristischer Sicht nicht optimal. Dennoch enthält keiner der bekannten Ansätze Aspekte des Konfliktmanagements. Michaela Grosser untersucht, ob der Einsatz betrieblicher Konfliktlotsen im Vergleich zu traditionellen und den im Gesundheitswesen institutionalisierten Konfliktlösungsstrategien sinnvoll ist. Sie zeigt, dass Konfliktlotsen Probleme konsens- und zukunftsorientiert und aus Unternehmenssicht kostengünstig bearbeiten können. Die Mehrzahl der befragten Mitarbeiter, die bereits Konfliktlotsen in Anspruch genommen haben, bestätigt, dass sich ihre Situation am Arbeitsplatz nachhaltig verbessert hat.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften und der Gesundheitsökonomie; Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte und Personalverantwortliche in Dienstleistungsunternehmen, insbes. auch im Gesundheitswesen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines Unternehmensrecht, Unternehmenskauf und -bewertung, M & A
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (QS), Total Quality Management (TQM)
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management