E-Book, Deutsch, Band 35, 451 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN
Grünewald / Seibel Kontinuität und Diskontinuität
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-090090-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Germania inferior am Beginn und am Ende der römischen Herrschaft. Beiträge des deutsch-niederländischen Kolloquiums in der Katholieke Universiteit Nijmegen (27. bis 30.06. 2001)
E-Book, Deutsch, Band 35, 451 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN
ISBN: 978-3-11-090090-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Welche Veränderungen gingen mit der römischen Herrschaft am unteren Lauf des Rheins einher? Welche Lebensbereiche blieben von der Romanisierung unberührt? Welche Kontinuitäten, welche Brüche lassen sich in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur der Germania inferior feststellen? Geschichtliche Übergänge wie die Anfangs- und die Endphase der römischen Herrschaft sind für die historischen Wissenschaften Phänomene von besonderer Aussagekraft: So klein die Provinz auch war, weist die Germania inferior doch keine einheitliche Entwicklung auf. Für Stadt und Land, Nord und Süd und schließlich für die Bereiche des politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens ergeben sich verschiedene Befunde. Im vorliegenden Band bemühen sich niederländische und deutsche Archäologen und Althistoriker um eine differenzierte Beantwortung der Kontinuitätsfrage.