E-Book, Deutsch, Band 28, 273 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Gucanin-Gazibaric / Gucanin-Gazibaric Zur Bedeutung des Merkmals „in ihren internationalen Beziehungen" in Artikel 2 (4) der Satzung der Vereinten Nationen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7489-1606-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band 28, 273 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht
ISBN: 978-3-7489-1606-2
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Art. 2 (4) der Satzung der Vereinten Nationen verbietet es Mitgliedstaaten, Gewalt „in ihren internationalen Beziehungen“ anzuwenden. Während die Ansicht weit verbreitet ist, dass hiermit lediglich die „Zwischenstaatlichkeit“ der Gewalt gemeint ist, zeigt eine ausführliche textuelle Auslegung der Norm, dass durch das Merkmal tatsächlich alle staatlichen Gewaltanwendungen, die nicht genuin „intern“ sind, vom Anwendungsbereich umfasst sein könnten. Während die Praxis in dieser Hinsicht nicht ebenso eindeutig ist, zeichnet eine eingehende Analyse verschiedener Gewaltanwendungsszenarien ein überraschend nuanciertes Bild, das das volle Potenzial dieses oft übersehenen Merkmals aufzeigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen