Gucanin-Gazibaric / Gucanin-Gazibaric

Zur Bedeutung des Merkmals "in ihren internationalen Beziehungen" in Artikel 2 (4) der Satzung der Vereinten Nationen


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7560-0864-3
Verlag: Nomos Verlags GmbH

Buch, Deutsch, Band 28, 273 Seiten, broschiert, Format (B × H): 152 mm x 226 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht – Cologne Studies on International Peace and Security Law – Études colonaises sur le droit de la paix et de la sécurité internationale

ISBN: 978-3-7560-0864-3
Verlag: Nomos Verlags GmbH


Art. 2 (4) der Satzung der Vereinten Nationen verbietet es Mitgliedstaaten, Gewalt „in ihren internationalen Beziehungen“ anzuwenden. Während die Ansicht weit verbreitet ist, dass hiermit lediglich die „Zwischenstaatlichkeit“ der Gewalt gemeint ist, zeigt eine ausführliche textuelle Auslegung der Norm, dass durch das Merkmal tatsächlich alle staatlichen Gewaltanwendungen, die nicht genuin „intern“ sind, vom Anwendungsbereich umfasst sein könnten. Während die Praxis in dieser Hinsicht nicht ebenso eindeutig ist, zeichnet eine eingehende Analyse verschiedener Gewaltanwendungsszenarien ein überraschend nuanciertes Bild, das das volle Potenzial dieses oft übersehenen Merkmals aufzeigt.

Gucanin-Gazibaric / Gucanin-Gazibaric Zur Bedeutung des Merkmals "in ihren internationalen Beziehungen" in Artikel 2 (4) der Satzung der Vereinten Nationen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.