Buch, Deutsch, Band 21, 242 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Analytiker-Taschenbuch
Buch, Deutsch, Band 21, 242 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Analytiker-Taschenbuch
ISBN: 978-3-540-66232-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Analytiker-Taschenbuch bietet mit seinen sehr aktuellen und praxisbezogenen Beiträgen zu Grundlagen, Methoden und Anwendungen analytisch-chemischer Verfahren eine wahre Fundgrube für alle Praktiker in den Bereichen Analytische Chemie, Lebensmittel- und Umweltchemie, Klinische Chemie, Werkstofforschung und Biotechnologie. Die komprimierte Darstellung und die bewußt ausgewählten Literaturangaben ermöglichen dem Spezialisten ein effizientes Einarbeiten und Adaptieren der Methodik und dem Nicht-Spezialisten einen schnellen Überblick.
Den Schwerpunkt des Bandes bilden die analytische Echtheitsbewertung natürlicher Duft- und Aromastoffe mittels Isotop-Ratio-MS und CGC, die Kapillarelektrophorese sowie Elutions- und Extraktionsverfahren für mobile Kontaminanten in Feststoffen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie (nichtmedizinisch)
- Naturwissenschaften Chemie Analytische Chemie Instrumentelle Analytik, Chromatographie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltüberwachung, Umweltanalytik, Umweltinformatik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Immunologie
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Lebensmitteltechnologie und Getränketechnologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Angewandte Ökologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umwelttechnik
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Einsatz der Hassediagrammtechnik zur vergleichenden Bewertung von Analysendaten — am Beispiel von Umweltuntersuchungen in den Regionen Baden-Württembergs—.- Methoden.- Natürliche Duft- und Aromastoffe — Echtheitsbewertung mittels enantioselektiver Kapillar-GC und/oder Isotopenverhältnis-massenspektrometrie.- Rasterelektronenmikroskopie.- Die Kapillarelektrophorese — eine leistungsfähige analytische Trenntechnik.- Anwendungen.- Elutions- und Extraktionsverfahren zur Bestimmung mobiler anorganischer und organischer Kontaminanten in Feststoffen.- Bernsteinanalytik.- Basisteil.- Basisteil.