Habraken | Doublés mien grällele | Buch | 978-3-7965-3526-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 320 mm, Gewicht: 436 g

Habraken

Doublés mien grällele

Auf den Spuren des Basler Trommelns
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7965-3526-0
Verlag: Schwabe Basel

Auf den Spuren des Basler Trommelns

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 320 mm, Gewicht: 436 g

ISBN: 978-3-7965-3526-0
Verlag: Schwabe Basel


Die Basler haben es geschafft, die Einzigartigkeit ihres Trommelstils in die ganze Welt hinauszutragen und so beliebt zu machen, dass ausländische Tambouren jedes Jahr nach Basel an die Fasnacht reisen, um zwischen tausenden von Tambouren trommelnd durch die Strassen und Gassen zu ziehen.

Die Basler Trommelkunst hat schon immer fasziniert. Sie hat Jazz-, Pop- und klassische Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger innerhalb und ausserhalb Europas inspiriert und beeinflusst. Sie ist das Vorbild für den Gebrauch der Saitentrommel weltweit und damit sozusagen ein ‘Must’ für jeden Tambouren, der etwas auf sich hält.

Doch was ist es, das dieses Basler Trommeln so speziell macht? Edith Habraken hat mit 'Doublés mien grällele' das erste Buch über die Geheimnisse der Basler Trommelkunst geschrieben. Sie skizziert darin die zusammenhängende Geschichte vom phonetischen Trommeltext bis hin zur Entstehung der Basler Trommelnotation im letzten Jahrhundert. Dabei kann die Autorin mit dem musikalischen Wissen einer professionellen Schlagzeugerin theoretisch und praktisch aus dem Vollen schöpfen. Und das tut sie auch: Ihre Texte sind gespickt mit anschaulichen Erklärungen, kritischen Interpretationen und aufschlussreichen Bezügen zur heutigen Zeit: Was steckt hinter dem Spruch: 'Die Basler kommen schon mit Trommeln auf die Welt'? Warum schauen Tambouren immer so böse? Warum ist das Basler Trommeln nicht rhythmisch?

Auch die humorvolle Seite von Edith Habraken darf in dem Band nicht fehlen: Mit einem Augenzwinkern entführt uns die Autorin zu einem Gespräch mit dem Stadttambouren Jakob Beck, der 1834 in Basel geboren wurde.

Ein besonderes Bijou des Buches sind die kalligraphischen, ganzseitig abgedruckten Trommelkompositionen, die von der Autorin selbst aufs Papier gebracht wurden. Sie laden zum Nachtrommeln ein.

Wer einen praktischen Einstieg in die Welt des Trommelns sucht, wird neben einem entsprechenden Kapitel im Buch auch auf der beiliegenden DVD fündig. Sie enthält neben einem Trommelunterricht Videos vom 'Gässle' und vom Cortège während der Basler Fasnacht sowie Aufnahmen der virtuosen Trommelkünste von Edith Habraken.

Weitere Titel unter Mitwirkung von Edith Habraken:
Frank Martin: Ein Totentanz zu Basel im Jahre 1943, CD, cpo, 2016. EAN: 761203799725

Habraken Doublés mien grällele jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Habraken, Edith
Edith Habraken, geb. 1965 in Haarlem, hat im Alter von acht Jahren angefangen zu trommeln. Nach dem Studium des Klassischen Schlagzeugs am Konservatorium Amsterdam kam sie des Basler Trommelns wegen nach Basel. Sie lernte das Basler Trommeln und wirkt seit über 25 Jahren an der Basler Fasnacht mit. Die Trommelstadt Basel kennt Edith Habraken als begnadete Trommlerin. www.habraken.ch

Edith Habraken, geb. 1965 in Haarlem, hat im Alter von acht Jahren angefangen zu trommeln. Nach dem Studium des Klassischen Schlagzeugs am Konservatorium Amsterdam kam sie des Basler Trommelns wegen nach Basel. Sie lernte das Basler Trommeln und wirkt seit über 25 Jahren an der Basler Fasnacht mit. Die Trommelstadt Basel kennt Edith Habraken als begnadete Trommlerin. www.habraken.ch



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.