Buch, Deutsch, Band Bd 81, 360 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 234 mm, Gewicht: 535 g
Reihe: Praktische Theologie heute
Buch, Deutsch, Band Bd 81, 360 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 234 mm, Gewicht: 535 g
Reihe: Praktische Theologie heute
ISBN: 978-3-17-019530-1
Verlag: Kohlhammer
Auch nach dem zehnjährigen Internetjubiläum der EKD gilt es weiterhin die großen Chancen der neuen Medien für das Kommunikationssystem Kirche herauszuarbeiten. Haese wirbt dafür, die Stärken des Internet für die Kommunikation des Evangeliums offensiv zu nutzen. Neben einer grundlegenden Einführung in Geschichte, Technik und Auswirkungen integriert er das Netz in eine Reihe von Kulturtechniken, die zusammen die Spätmoderne prägen: Leben in der Virtualität, Spiel, Erzählung und eine veränderte Gewichtung von Raum und Zeit. Besonders die gleichberechtigten Kommunikationsweisen wie Foren, Blogs und Wikis erweisen sich für die kirchliche community als zukunftsorientierte Aktivitäten. Haese leistet nicht nur einen Beitrag für das kirchliche Handeln speziell im Internet, sondern in der postmodernen Netzwerkgesellschaft insgesamt.
Zielgruppe
TheologInnen, Kirchliche MitarbeiterInnen, Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Organisation & Institutionen von Kirchen und Gemeinden
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur