Hahn | Objektivität durch Asymmetrie | Buch | 978-3-11-032375-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 848 g

Reihe: ISSN

Hahn

Objektivität durch Asymmetrie

Die Identität der Ununterscheidbaren in relationalen Systemen
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-032375-7
Verlag: De Gruyter

Die Identität der Ununterscheidbaren in relationalen Systemen

Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 848 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-032375-7
Verlag: De Gruyter


Auf der Suche nach objektiver Wahrheit wurde in den Wissenschaften das Prinzip der Relationalität populär: Gegenstandsbereiche gleich welcher Art werden als reine Beziehungsgeflechte beschrieben, nach dem Vorbild der Mathematik (diese Notwendigkeit entstand nicht zuletzt durch die Relativitätstheorie). Um Reales theoretisch zu erfassen, etwa um Dinge zählen zu können, braucht man ein Identitätsprinzip für Gegenstände. Das formal beste und einzig universelle ist die Identität der Ununterscheidbaren. In Verbindung mit dem modernen Strukturalismus führt dies aber zum geisterhaften Verschwinden realer Dinge in der Beschreibung, wenn beziehungsmäßig Symmetrie vorliegt. Objektive Beschreibungen erfassen also nur asymmetrische Strukturen korrekt. Manches Reale wird somit nicht objektiv erfasst.

Hahn Objektivität durch Asymmetrie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.