Hankammer | Schäden an Gebäuden | Buch | 978-3-481-03501-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 548 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1495 g

Hankammer

Schäden an Gebäuden

Erkennen und Beurteilen
3. aktualisierte Auflage 2017
ISBN: 978-3-481-03501-3
Verlag: Müller Rudolf

Erkennen und Beurteilen

Buch, Deutsch, 548 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1495 g

ISBN: 978-3-481-03501-3
Verlag: Müller Rudolf


„Schäden an Gebäuden“ behandelt das brisante Thema der Baubranche umfassend in Wort und Bild: Eine beeindruckende Vielzahl von Schadensfällen wird unter Berücksichtigung der einschlägigen Regelwerke und Rechtsprechung dargestellt und beurteilt.
Ein umfangreicher Schadenskatalog mit zahlreichen Abbildungen bildet das Kernstück des Buches und beschreibt die häufigsten und wichtigsten Schäden an Bauteilen praxisnah und anschaulich.
Weitere Gründe, die zu Schäden an vorhandener Bausubstanz führen können, werden ebenfalls beleuchtet, z.B. Alterung, Instandhaltungsmängel, Mängel an Wärme- und Schallschutz sowie Einfluss von Brand, Wasser, Erschütterungen oder Tieren.
Der Autor grenzt ab zwischen Mangel und Schaden, bringt den Schwerpunkt eindeutig auf eine konkrete praktische Herangehensweise an die Schadensproblematik und erläutert nachvollziehbar bewährte Verfahren zur Schadensfeststellung. Durch den übersichtlichen Aufbau und die Strukturierung des komplexen Themas erkennen und beurteilen Sie Schäden schnell und optimal.
Ihre Vorteile:

- Dieser Leitfaden bietet Verantwortlichen eine Sammlung typischer Schäden, unter Berücksichtigung einschlägiger Regelwerke und aktueller Rechtsprechung.
- Das Besondere ist die umfassende Darstellung der Schadensproblematik – in praktischer und überschaubarer Form.
- Neben der Analyse typischer Schadensbilder wird auf die wichtigsten Schadensursachen (Schäden durch Mangel an Wärme- und Schallschutz sowie Schäden durch Fremdeinwirkung wie Brand, Wasser, Tiere, Nachbarschaft etc.) eingegangen.
- Durch die systematische und äußerst praxisorientierte Gliederung des Werks wird es zu einem idealen Arbeitsmittel für den Baupraktiker. Abbildungen aus der Praxis unterstützen das Ganze nochmals.
- Einschlägige Gerichtsentscheidungen und Beispiele für den Bauarbeitsalltag runden diesen Schadenskatalog ideal ab.
- 700 Abbildungen veranschaulichen das Thema Schäden.
Neu:

In der erweiterten 3. Auflage sind die aktuellen Normen, Regelwerke und aktuelle Gerichtsurteile berücksichtigt und neue Schadensfälle wurden aufgenommen (so z.B. Einbruchschäden, mikrobiologische Schäden und Schäden durch Sachverständige).

Hankammer Schäden an Gebäuden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architekten,
Bauunternehmer,
Energieberater,
Sachverständige


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.