Hasselbach / Porter | Pluralism, Politics and the Marketplace | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 264 Seiten

Reihe: Communication and Society

Hasselbach / Porter Pluralism, Politics and the Marketplace

The Regulation of German Broadcasting
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-1-134-93852-0
Verlag: CRC Press
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

The Regulation of German Broadcasting

E-Book, Englisch, 264 Seiten

Reihe: Communication and Society

ISBN: 978-1-134-93852-0
Verlag: CRC Press
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Since the mid-1980s, broadcasting in the Federal Republic of Germany has been extensively re-regulated. The traditional duopoly of the public broadcasters Ard and ZDF has been challenged by new private networks in both radio and television. In two historic judgements handed down in 1986 and 1987, the Federal Constitutional Court set out terms for a new dual order of private and public broadcasting. But how were the guidelines of the court interpreted in practice?
Pluralism, Politics and the Marketplace traces the economic and political influences which shaped the emergence of a pluralistic broadcasting system in the federal republic, and examines the conflicts between public and private broadcasting, both in West Germany and in the European Community as a whole.

Hasselbach / Porter Pluralism, Politics and the Marketplace jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.