Kursimplikation ethisch relevanter Aspekte auf dem Kapitalmarkt
Buch, Deutsch, 456 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 635 g
ISBN: 978-3-8349-0863-6
Verlag: Gabler Verlag
Jens Hawliczek zeigt innerhalb eines geschlossenen Theorieansatzes auf, welchen Einfluss moralische Konsumenten und Investorpräferenzen für den Shareholder Value haben und überträgt seine Ergebnisse in ein eigenes kapitalmarkttheoretisches Gleichgewichtsmodell. In seiner empirischen event study untersucht Hawliczek die Auswirkungen einer Aufnahme in den Dow Jones STOXX Sustainability Index und findet hierbei weitere Belege für die signifikanten Kurseinflüsse, die moralische Präferenzen ausüben. Er kann somit eine systematische Abbildung spezifischer moralischer Informationen in Aktienkursen nachweisen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Börse, Rohstoffe
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
Weitere Infos & Material
Moral und Ökonomie.- Moralische Präferenzen auf Kapitalmärkten: Relevanz und Auswirkungen auf der Mikroebene.- Moralische Präferenzen auf Kapitalmärkten: eine theoriebasierte Betrachtung der induzierten Auswirkungen auf der Makroebene.- Systematische Kapitalmarktreaktionen auf Unternehmensinformationen mit moralischem Informationsgehalt: ein kritischer Forschungsaufriss durchgeführter Ereignisstudien.- Empirische Kursreaktionen von Wertpapieren auf Basis von Ausschlüssen oder Aufnahmen in den Dow Jones STOXX Sustainability Index.- Fazit.