Buch, Deutsch, 213 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Marktorientiertes Management
Strukturen, Prozesse und Determinanten
Buch, Deutsch, 213 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Marktorientiertes Management
ISBN: 978-3-8244-7628-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Vor diesem Hintergrund setzt sich Qian He mit dem internationalen Transaktionsverhalten und internationalen Transaktionsprozessen auseinander. Er zeigt die chinesischen Rahmenbedingungen auf und analysiert auf der Basis einer empirischen Untersuchung grenzüberschreitende Beschaffungsentscheidungen und ihre Determinanten aus der Sicht der chinesischen Beschaffungsmanager.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Zielsetzung der Untersuchung und Vorgehensweise.- 2. Definition und Rahmenbedingungen grenzüberschreitender Beschaffungsentscheidungen.- 2.1. Beschaffung und grenzüberschreitende Beschaffung.- 2.2. Rahmenbedingungen grenzüberschreitender Beschaffungsentscheidungen chinesischer Industrieunternehmen.- 2.3. Zwischenfazit.- 3. Die Konzeptualisierung grenzüberschreitender Beschaffungsentscheidungen aus theoretischer Sicht.- 3.1. Eignung und Interdependenz der zugrunde gelegten theoretischen Erklärungsansätze.- 3.2. Erfassung des Beschaffungsverhaltens und -prozesses der Entscheidungsorganisation als Ausgangspunkt der Operationalisierung grenzüberschreitender Beschaffungsentscheidungen.- 3.3. Beiträge von Theorien und theoretischen Ansätzen zur Erklärung grenzüberschreitender Beschaffungsentscheidungen.- 3.4. Identifizierte Determinanten grenzüberschreitender Beschaffungsentscheidungen und deren Wirkungen auf das Zielkonstrukt.- 4. Die Konzeption einer empirischen Untersuchung zur Erfassung grenzüberschreitender Beschaffungsentscheidungen.- 4.1. Ziele, Struktur und Hypothesen der empirischen Untersuchung.- 4.2. Das Design der empirischen Untersuchung.- 5. Grenzüberschreitende Beschaffungsentscheidungen im Spiegel empirischer Befunde.- 5.1. Organisation und Prozesse grenzüberschreitender Beschaffungsentscheidungen chinesischer Industrieunternehmen.- 5.2. Der Einfluß situativer Faktoren auf grenzüberschreitende Beschaffungsentscheidungen.- 5.3. Der Einfluß der Interaktionen zwischen Transaktionspartnern auf grenzüberschreitende Beschaffungsentscheidungen.- 6. Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1. Zusammenfassende Würdigung der empirischen Ergebnisse.- 6.2. Ausblick zur Weiterentwicklung der empirischen Forschungüber grenzüberschreitende Beschaffungsentscheidungen.- Anhang:.- A: Synopse einer vergleichenden Analyse von ausgewählten empirischen Studien.- B: Fragebogen.- C: Liste der Ansprechpartner und Student/innen.