Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 230 g
Reihe: Horizonte der Psychiatrie und Psychotherapie - Karl Jaspers-Bibliothek
Begriff und Konzepte
Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 230 g
Reihe: Horizonte der Psychiatrie und Psychotherapie - Karl Jaspers-Bibliothek
ISBN: 978-3-17-029936-8
Verlag: Kohlhammer
Der Begriff psychischer Gesundheit umfasst mehr als die Abwesenheit von Krankheiten. Denn zum einen sprechen wir auch bei schweren Erkrankungen von den Ressourcen und kreativen Potenzialen der betroffenen Person, die auch als "gesunde Anteile" bezeichnet werden. Zum anderen umfassen Definitionen der Gesundheit wie jene der WHO die Möglichkeit zur umfassenden Selbstverwirklichung der Person in Interaktion mit anderen. In dem vorliegenden Band wird die Definition psychischer Gesundheit deswegen von Ansätzen zur Beschreibung von psychischer Gesundheit abgegrenzt und anhand der (zumindest partiell) übereinstimmenden Therapieziele psychotherapeutischer Schulen diskutiert. Es wird postuliert, dass Selbstvertrauen, Empathie und die Fähigkeit zur flexiblen Handlungsgestaltung als Therapieziele der Gesprächspsychotherapie, kognitiv-behavioralen Therapie und der Psychoanalyse gelten können. Psychische Gesundheit verweist damit auf die Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe, deren Einschränkung im jeweiligen sozialen Kontext thematisiert werden muss und deren Umsetzung nur im solidarischen Handeln gelingen kann.
Zielgruppe
Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, im psychosozialen Bereich Tätige.