Heiting / Hattenhauer | Windows 10 | Buch | 978-3-8421-0458-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 818 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 244 mm, Gewicht: 1345 g

Heiting / Hattenhauer

Windows 10

Das große Handbuch. Das Standardwerk für die Praxis. Aktuell inkl. April 2018 Update
2. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8421-0458-7
Verlag: Vierfarben

Das große Handbuch. Das Standardwerk für die Praxis. Aktuell inkl. April 2018 Update

Buch, Deutsch, 818 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 244 mm, Gewicht: 1345 g

ISBN: 978-3-8421-0458-7
Verlag: Vierfarben


Das große Standardwerk zu Windows 10 – aktuell zu allen Updates! In diesem umfassenden Handbuch erfahren Einsteiger und schon versiertere Nutzer alles, um das neue Betriebssystem sicher und effektiv zu handhaben. Das kompetente Autorenduo Mareile Heiting und Rainer Hattenhauer hat das geballte Windows-Wissen für die reibungslose Anwendung in der Praxis aufbereitet und hält dabei eine Fülle an Insidertipps für Sie parat. So beherrschen Sie alles schnell und mühelos – von der Dateiverwaltung über die Systemwartung bis zum Einrichten von Netzwerken.

Aus dem Inhalt:

- Windows 10 installieren und upgraden

- Benutzerkonten einrichten

- Dateien und Einstellungen von anderen Computern übertragen

- Startmenü und Taskleiste richtig nutzen

- Den Explorer ausführlich kennenlernen

- Programme und Apps installieren und verwalten

- Nach Dateien und Apps suchen

- Ins Internet mit Microsoft Edge

- So nutzen Sie OneDrive

- Mehrere Computer miteinander verbinden

- E-Mails schreiben und organisieren

- Termine und Kontakte verwalten

- Fotos laden, sortieren und bearbeiten

- Musik, Filme, Spiele

- Geräte anschließen und verwenden

- Die Systemwiederherstellung einsetzen

- Daten sichern und wiederherstellen

- Die neue Timeline und Aktivitäten-Historie

- Daten vor fremdem Zugriff schützen

- Cortana und Spracherkennung

- Die Windows Registry nutzen

- Virtuelle Systeme einrichten

- Windows 10 Sets

- Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit

Heiting / Hattenhauer Windows 10 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Teil I  Start mit Windows 10. 13

  1.  Windows 10 installieren und upgraden. 15

       1.1. Die Systemanforderungen prüfen. 15

       1.2. Windows-10-Varianten. 16

       1.3. Ein Installationsmedium mit dem Medienerstellungstool erstellen. 18

       1.4. Von null auf Windows 10. 22

       1.5. Windows 10 nachträglich aktivieren. 37

       1.6. Von einer älteren Windows-Version umsteigen. 41

  2.  Ein erster Rundgang über die Oberfläche von Windows 10. 45

       2.1. Am Computer anmelden. 45

       2.2. Die Desktopoberfläche im Überblick. 47

       2.3. Die Taskleiste. 48

       2.4. Das Startmenü. 53

       2.5. Den Computer herunterfahren. 57

       2.6. Die Oberfläche per Tastatur steuern. 60

  3.  Erste wichtige Einstellungen vornehmen. 63

       3.1. Einstellungen und Systemsteuerung im Überblick. 63

       3.2. Eine Netzwerkverbindung herstellen. 65

       3.3. Die Energieeinstellungen kontrollieren und optimieren. 67

       3.4. Sicherheitseinstellungen überprüfen. 70

       3.5. Die Synchronisierungseinstellungen individuell anpassen. 77

       3.6. Anmeldung per PIN oder Bildcode aktivieren. 78

       3.7. Eingabehilfen einrichten. 82

       3.8. Datenschutz: das 'Nach-Hause-Telefonieren' unterbinden. 86

  4.  Benutzerkonten anlegen und verwalten. 91

       4.1. Sicherheitsaspekte: Administrator versus Standardbenutzer. 91

       4.2. Ein neues Benutzerkonto anlegen. 95

       4.3. Kennwörter verwalten. 107

       4.4. Die automatische Anmeldung einrichten. 111

       4.5. Konten für Familienmitglieder verwalten. 113

       4.6. Benutzerkonten wieder entfernen. 119

       4.7. Die Benutzerkontensteuerung. 121

       4.8. Das Microsoft-Konto verwalten. 122

       4.9. Den Computernamen ändern. 125

Teil II  Die Oberfläche kennenlernen. 127

  5.  Windows 10 anpassen und personalisieren. 129

       5.1. Den Sperrbildschirm individuell einstellen. 129

       5.2. Ein Profilbild ergänzen und anpassen. 136

       5.3. Das Aussehen des Desktops anpassen. 140

       5.4. Das Startmenü anpassen. 155

       5.5. Die Taskleiste anpassen. 171

       5.6. Das Info-Center anpassen. 179

       5.7. Windows 10 und die Uhrzeit. 187

       5.8. Weitere Sprachen installieren. 192

  6.  Nützliche Funktionen des Desktops. 199

       6.1. Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. 199

       6.2. Programme und Dateien über die Taskleiste öffnen. 208

       6.3. Die Timeline-Funktion als Gedächtnisstütze. 214

       6.4. Mit virtuellen Desktops arbeiten. 216

  7.  Windows 10 auf dem Tablet. 225

       7.1. Wissenswertes rund um den Tabletmodus. 225

       7.2. Windows 10 auf dem Touchscreen bedienen. 238

       7.3. Texteingabe per Bildschirmtastatur. 245

Teil III  Programme und Dateien. 251

  8.  Dateien und Ordner verwalten mit dem Explorer. 253

       8.1. Den Explorer öffnen. 253

       8.2. Navigieren mit dem Explorer. 259

       8.3. Den Explorer individuell anpassen. 267

       8.4. Arbeiten mit Dateien und Ordnern. 273

       8.5. Bibliotheken anlegen, verwalten und löschen. 282

       8.6. Zugriff auf OneDrive. 289

       8.7. ZIP-Archive erstellen. 292

       8.8. Gelöschte Daten über den Papierkorb wiederherstellen. 295

       8.9. Dateien mit Markierungen versehen. 297

       8.10. Zugriffsrechte auf Dateien und Ordner verwalten. 299

       8.11. Nützliche Tastaturkürzel für den Explorer. 303

  9.  Programme und Apps verwalten. 305

       9.1. Alles rund um den Umgang mit den Programmfenstern. 305

       9.2. Apps aus dem Microsoft Store installieren. 317

       9.3. Beliebige Programme installieren. 328

       9.4. Apps und Programme deinstallieren. 335

       9.5. Standardprogramme festlegen. 338

10.  In Windows 10 erfolgreich auf die Suche gehen. 343

       10.1. Suchanfragen über das Cortana-Suchfeld starten. 343

       10.2. In Programmen und Apps suchen. 347

       10.3. Mithilfe des Explorers nach Dateien und Ordnern suchen. 349

       10.4. Den Suchindex für Suchanfragen nutzen. 356

11.  Nützliche Apps und Programme unter Windows 10. 363

       11.1. Ihr persönlicher Wecker: die App Alarm & Uhr. 363

       11.2. Von Ort zu Ort mit der Karten-App. 365

       11.3. Der Taschenrechner von Windows 10: die Rechner-App. 368

       11.4. Nicht nur für Tabletnutzer: der Arbeitsbereich Windows Ink. 369

       11.5. Das Zeichenprogramm Paint 3D nutzen. 374

       11.6. Der Sprachrekorder von Windows 10. 378

       11.7. Immer gut informiert mit Windows 10. 381

12.  Gute Unterhaltung -- Fotos, Videos, Musik und Spiele. 393

       12.1. Fotos verwalten und bearbeiten mit der Fotos-App. 393

       12.2. Fotos präsentieren und mit anderen teilen. 412

       12.3. Die Kamera-App von Windows 10 im Einsatz. 424

       12.4. Musik hören mit der Groove-Musik-App. 430

       12.5. Musik genießen mit dem Windows Media Player. 438

       12.6. Spiele unter Windows 10. 444

Teil IV  Netzwerken mit Windows 10. 447

13.  Mit dem Browser Microsoft Edge im Internet surfen. 449

       13.1. Ein erster Überblick über Microsoft Edge. 449

       13.2. Mit Microsoft Edge im Internet suchen. 454

       13.3. Webseiten noch schneller erreichen. 458

       13.4. Pfiffige Funktionen in Edge. 469

       13.5. Microsoft Edge mit Plug-ins erweitern. 475

       13.6. Webseiten drucken. 477

       13.7. Microsoft Edge und die Sicherheit. 479

       13.8. PDFs und E-Books lesen mit Microsoft Edge. 488

       13.9. Mobilgerät und PC im Team. 494

       13.10. Nützliche Tastenkürzel zur Bedienung von Microsoft Edge. 497

14.  Internetverbindung herstellen und PCs vernetzen. 499

       14.1. Eine Netzwerkverbindung einrichten. 499

       14.2. Dateien, Ordner und Geräte im Netzwerk freigeben. 509

15.  Mail, Kontakte, Kalender und Skype nutzen. 517

       15.1. E-Mails lesen und schreiben mit der Mail-App. 517

       15.2. Adressen verwalten mit der Kontakte-App. 536

       15.3. Termine im Blick mit der Kalender-App. 544

       15.4. Mit Skype telefonieren und chatten. 548

Teil V  Geräte, Wartung und Sicherheit. 553

16.  Geräte anschließen und konfigurieren. 555

       16.1. Einen Drucker oder Scanner anschließen. 555

       16.2. Einen Monitor anschließen. 560

       16.3. Ein Smartphone per USB-Kabel mit dem PC verbinden. 564

       16.4. Treiber im Griff. 569

       16.5. Bluetooth-Hardware anschließen und nutzen. 573

       16.6. Die richtigen Einstellungen zum Energiesparen. 576

       16.7. Die Datenträgerverwaltung. 580

17.  Wartung: das System aktuell halten und sichern. 591

       17.1. Windows Updates im Griff. 591

       17.2. Vorabversionen von Windows 10 testen. 603

       17.3. Mit der Systemwiederherstellung zurück zu einem stabilen System. 607

       17.4. Datensicherung mithilfe des Dateiversionsverlaufs. 611

       17.5. Ein Systemabbild erstellen und zurückspielen. 617

       17.6. Den Computer zurücksetzen. 622

18.  Schutz vor Schadsoftware. 625

       18.1. Aktuelle Bedrohungen. 625

       18.2. Das Windows Defender Security Center. 626

       18.3. Der Windows Defender Viren- & Bedrohungsschutz. 629

       18.4. Die Windows-Firewall. 634

       18.5. Sicherheitslösungen von Drittanbietern verwenden. 639

       18.6. Sichere Zugänge zu Konten und Websites. 644

       18.7. Dateien, Ordner und Laufwerke verschlüsseln. 649

19.  Probleme aufspüren und lösen. 657

       19.1. Softwareprobleme beheben. 657

       19.2. Hardwareprobleme lösen. 666

       19.3. Startprobleme beheben. 672

       19.4. Systemproblemen von Windows 10 auf der Spur. 678

       19.5. Wichtige Hilfsforen im Internet. 686

Teil VI  Windows 10 für geübte Anwender. 689

20.  Die Registrierungsdatenbank von Windows 10. 691

       20.1. Das sollten Sie über die Registry wissen. 691

       20.2. Sichern und Wiederherstellen der Registry. 694

       20.3. Nützliche Tipps für den Umgang mit der Registry. 698

       20.4. Ausgewählte Registry-Hacks. 705

21.  Spracherkennung und Cortana. 719

       21.1. Erste Schritte bei der Einrichtung der Spracherkennung. 719

       21.2. Die Windows-Spracherkennung nutzen. 727

       21.3. Cortana -- die sprachgesteuerte Assistentin. 734

22.  Hyper-V und Virtualisierung. 745

       22.1. Was ist Virtualisierung?. 745

       22.2. Hyper-V einrichten. 746

       22.3. Ein Betriebssystem auf einem virtuellen Computer per Hyper-V installieren. 748

       22.4. VirtualBox als Alternative. 759

23.  Hilfe aus der Ferne per Remotezugriff. 767

       23.1. Grundlegendes zum Remotedesktop. 767

       23.2. Der Fernzugriff in der Praxis. 768

       23.3. Der TeamViewer als Alternative. 777

24.  Eingabeaufforderung und Windows PowerShell. 781

       24.1. Ein paar Grundlagen vorweg. 781

       24.2. Die Eingabeaufforderung in der Praxis. 786

       24.3. Die Windows PowerShell in der Praxis. 793

  Stichwortverzeichnis. 801


Heiting, Mareile
Mareile Heiting ist seit über zwei Jahrzehnten als IT-Autorin tätig und hat seither zahlreiche Bücher und Artikel für namhafte Fachmedien veröffentlicht. Sie ist spezialisiert auf die Themen Windows, Office, Android, Bild- und Videobearbeitung sowie Webdesign. Ihre Leser schätzen Ihr Talent, selbst schwierige IT-Themen für Einsteiger verständlich darzustellen.

Hattenhauer, Rainer
Rainer Hattenhauer ist einer der bekanntesten deutschen Fachbuchautoren und schreibt seit mehr als 20 Jahren Bücher, vor allem auch zum digitalen Alltag. Mit Android und Smartphones, aber auch mit Windows kennt er sich bestens aus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.