Heiting | Windows 10 | Buch | 978-3-8421-0755-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 868 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 244 mm, Gewicht: 1435 g

Heiting

Windows 10

Das große Handbuch. Das Standardwerk für die Praxis. Aktuell inkl. des Frühjahrs-Updates 2020.
3. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8421-0755-7
Verlag: Vierfarben

Das große Handbuch. Das Standardwerk für die Praxis. Aktuell inkl. des Frühjahrs-Updates 2020.

Buch, Deutsch, 868 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 244 mm, Gewicht: 1435 g

ISBN: 978-3-8421-0755-7
Verlag: Vierfarben


Das große Standardwerk zu Windows 10 – aktuell zu allen Updates! In diesem umfassenden Handbuch erfahren Einsteiger und schon versiertere Nutzer alles, um das neue Betriebssystem sicher und effektiv zu handhaben. Die Windows-Expertin Mareile Heiting hat das geballte Wissen zu Windows 10 für eine reibungslose Anwendung in der Praxis aufbereitet und hält dabei eine Fülle an Insidertipps für Sie parat. So beherrschen Sie alles schnell und mühelos – von der Dateiverwaltung über die Systemwartung bis zum Einrichten von Netzwerken.

Aus dem Inhalt:

- Windows 10 installieren und upgraden

- Benutzerkonten einrichten

- Dateien und Einstellungen von anderen Computern übertragen

- Startmenü und Taskleiste richtig nutzen

- Den Explorer ausführlich kennenlernen

- Programme und Apps installieren und verwalten

- Nach Dateien und Apps suchen

- Ins Internet mit Microsoft Edge

- So nutzen Sie OneDrive

- Mehrere Computer miteinander verbinden

- E-Mails schreiben und organisieren

- Termine und Kontakte verwalten

- Fotos laden, sortieren und bearbeiten

- Musik, Filme, Spiele

- Geräte anschließen und verwenden

- Die Systemwiederherstellung einsetzen

- Daten sichern und wiederherstellen

- Die neue Timeline und Aktivitäten-Historie

- Daten vor fremdem Zugriff schützen

- Cortana und Spracherkennung

- Die Windows Registry nutzen

- Virtuelle Systeme einrichten

- Windows 10 Sets

- Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit

Heiting Windows 10 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


TEIL I.  Start mit Windows 10. 19

  1.  Windows 10 installieren und upgraden. 21

       1.1. Die Systemanforderungen prüfen. 21

       1.2. Windows-10-Varianten. 23

       1.3. Ein Installationsmedium mit dem Medienerstellungstool erstellen. 25

       1.4. Von null auf Windows 10. 30

       1.5. Windows 10 nachträglich aktivieren. 46

       1.6. Von einer älteren Windows-Version umsteigen. 49

  2.  Ein erster Rundgang über die Oberfläche von Windows 10. 53

       2.1. Am Computer anmelden. 53

       2.2. Die Desktopoberfläche im Überblick. 55

       2.3. Die Taskleiste. 56

       2.4. Das Startmenü. 61

       2.5. Den Computer herunterfahren. 65

       2.6. Die Oberfläche per Tastatur steuern. 68

  3.  Erste wichtige Einstellungen vornehmen. 71

       3.1. Einstellungen und Systemsteuerung im Überblick. 71

       3.2. Eine Netzwerkverbindung herstellen. 74

       3.3. Die Energieeinstellungen kontrollieren und optimieren. 75

       3.4. Sicherheitseinstellungen überprüfen. 79

       3.5. Die Synchronisierungseinstellungen individuell anpassen. 86

       3.6. Anmeldung per PIN oder Bildcode aktivieren. 87

       3.7. Eingabehilfen einrichten. 92

       3.8. Datenschutz: Das 'Nach-Hause-Telefonieren' unterbinden. 98

  4.  Benutzerkonten anlegen und verwalten. 103

       4.1. Sicherheitsaspekte: Administrator versus Standardbenutzer. 103

       4.2. Ein neues Benutzerkonto anlegen. 106

       4.3. Kennwörter verwalten. 116

       4.4. Die automatische Anmeldung einrichten. 120

       4.5. Konten für Familienmitglieder verwalten. 121

       4.6. Benutzerkonten wieder entfernen. 130

       4.7. Die Benutzerkontensteuerung. 132

       4.8. Das Microsoft-Konto verwalten. 134

       4.9. Den Computernamen ändern. 136

TEIL II.  Die Oberfläche kennenlernen. 139

  5.  Windows 10 anpassen und personalisieren. 141

       5.1. Den Sperrbildschirm individuell einstellen. 141

       5.2. Ein Profilbild ergänzen und anpassen. 148

       5.3. Das Aussehen des Desktops anpassen. 152

       5.4. Das Startmenü anpassen. 168

       5.5. Die Taskleiste anpassen. 184

       5.6. Das Info-Center anpassen. 192

       5.7. Windows 10 und die Uhrzeit. 202

       5.8. Weitere Sprachen installieren. 206

  6.  Nützliche Funktionen des Desktops. 217

       6.1. Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. 217

       6.2. Programme und Dateien über die Taskleiste öffnen. 226

       6.3. Die Timeline-Funktion als Gedächtnisstütze. 232

       6.4. Mit virtuellen Desktops arbeiten. 234

  7.  Windows 10 auf dem Tablet. 243

       7.1. Wissenswertes rund um den Tabletmodus. 243

       7.2. Windows 10 auf dem Touchscreen bedienen. 255

       7.3. Texteingabe per Bildschirmtastatur. 262

TEIL III.  Programme und Dateien. 269

  8.  Dateien und Ordner verwalten mit dem Explorer. 271

       8.1. Den Explorer öffnen. 271

       8.2. Navigieren mit dem Explorer. 277

       8.3. Den Explorer individuell anpassen. 285

       8.4. Arbeiten mit Dateien und Ordnern. 291

       8.5. Bibliotheken anlegen, verwalten und löschen. 299

       8.6. Den Onlinespeicher OneDrive nutzen. 307

       8.7. ZIP-Archive erstellen. 316

       8.8. Gelöschte Daten über den Papierkorb wiederherstellen. 319

       8.9. Dateien mit Markierungen versehen. 321

       8.10. Zugriffsrechte auf Dateien und Ordner verwalten. 323

       8.11. Die Zwischenablage von Windows 10 mit neuer Funktionalität. 326

       8.12. Nützliche Tastaturkürzel für den Explorer. 336

  9.  Programme und Apps verwalten. 337

       9.1. Alles rund um den Umgang mit den Programmfenstern. 337

       9.2. Apps aus dem Microsoft Store installieren. 349

       9.3. Beliebige Programme installieren. 360

       9.4. Apps und Programme deinstallieren. 367

       9.5. Standardprogramme festlegen. 370

10.  In Windows 10 erfolgreich auf die Suche gehen. 375

       10.1. Suchanfragen über das Suchfeld der Taskleiste starten. 375

       10.2. In Programmen und Apps suchen. 380

       10.3. Mithilfe des Explorers nach Dateien und Ordnern suchen. 382

       10.4. Den Suchindex für Suchanfragen nutzen. 391

11.  Nützliche Apps und Programme unter Windows 10. 401

       11.1. Ihr persönlicher Wecker: die App Alarm & Uhr. 401

       11.2. Von Ort zu Ort mit der Karten-App. 403

       11.3. Der Taschenrechner von Windows 10: die Rechner-App. 406

       11.4. Ausschneiden und skizzieren mit Windows 10. 407

       11.5. Das Zeichenprogramm Paint 3D nutzen. 414

       11.6. Der Sprachrekorder von Windows 10. 417

       11.7. Die Wetteraussichten mit Windows 10. 420

12.  Gute Unterhaltung - Fotos, Videos, Musik und Spiele. 425

       12.1. Fotos verwalten und bearbeiten mit der Fotos-App. 425

       12.2. Fotos präsentieren und mit anderen teilen. 446

       12.3. Die Kamera-App von Windows 10 im Einsatz. 457

       12.4. Musik hören mit der Groove-Musik-App. 463

       12.5. Musik genießen mit dem Windows Media Player. 470

       12.6. Spiele unter Windows 10. 476

TEIL IV.  Netzwerken mit Windows 10. 479

13.  Mit dem Browser Microsoft Edge im Internet surfen. 481

       13.1. Ein erster Überblick über Microsoft Edge. 482

       13.2. Mit Microsoft Edge im Internet suchen. 486

       13.3. Webseiten noch schneller erreichen. 491

       13.4. Microsoft Edge mit Add-Ons erweitern. 501

       13.5. Webseiten drucken. 505

       13.6. Microsoft Edge und die Sicherheit. 506

       13.7. PDFs und E-Books lesen mit Microsoft Edge. 520

       13.8. Mobilgerät und PC im Team. 523

       13.9. Nützliche Tastenkürzel zur Bedienung von Microsoft Edge. 529

14.  Internetverbindung herstellen und PCs vernetzen. 531

       14.1. Eine Netzwerkverbindung einrichten. 531

       14.2. Dateien, Ordner und Geräte im Netzwerk freigeben. 542

15.  Mail, Kontakte, Kalender und Skype nutzen. 551

       15.1. E-Mails lesen und schreiben mit der Mail-App. 551

       15.2. Adressen verwalten mit der Kontakte-App. 569

       15.3. Termine im Blick mit der Kalender-App. 577

       15.4. Mit Skype telefonieren und chatten. 583

TEIL V.  Geräte, Wartung und Sicherheit. 589

16.  Geräte anschließen und konfigurieren. 591

       16.1. Einen Drucker oder Scanner anschließen. 591

       16.2. Einen Monitor anschließen. 596

       16.3. Smartphone oder Wechseldatenträger per USB-Kabel mit dem PC verbinden. 600

       16.4. Treiber im Griff. 606

       16.5. Bluetooth-Hardware anschließen und nutzen. 610

       16.6. Die richtigen Einstellungen zum Energiesparen. 613

       16.7. Die Datenträgerverwaltung. 617

17.  Wartung: Das System aktuell halten und sichern. 629

       17.1. Windows Updates im Griff. 629

       17.2. Vorabversionen von Windows 10 testen. 644

       17.3. Mit der Systemwiederherstellung zurück zu einem stabilen System. 649

       17.4. Datensicherung mithilfe des Dateiversionsverlaufs. 654

       17.5. Ein Systemabbild erstellen und zurückspielen. 659

       17.6. Den Computer zurücksetzen. 664

18.  Schutz vor Schadsoftware. 667

       18.1. Aktuelle Bedrohungen. 667

       18.2. Das Windows-Sicherheit-Center. 668

       18.3. Der Viren- & Bedrohungsschutz. 671

       18.4. Die Windows-Firewall. 678

       18.5. Sicherheitslösungen von Drittanbietern verwenden. 683

       18.6. Sichere Zugänge zu Konten und Websites. 688

       18.7. Dateien, Ordner und Laufwerke verschlüsseln. 693

19.  Probleme aufspüren und lösen. 705

       19.1. Softwareprobleme beheben. 705

       19.2. Hardwareprobleme lösen. 714

       19.3. Startprobleme beheben. 720

       19.4. Systemproblemen von Windows 10 auf der Spur. 727

       19.5. Wichtige Hilfsforen im Internet. 734

TEIL VI.  Windows 10 für geübte Anwender. 737

20.  Die Registrierungsdatenbank von Windows 10. 739

       20.1. Das sollten Sie über die Registry wissen. 739

       20.2. Sichern und Wiederherstellen der Registry. 743

       20.3. Nützliche Tipps für den Umgang mit der Registry. 747

       20.4. Ausgewählte Registry-Hacks. 754

21.  Spracherkennung und Cortana. 767

       21.1. Erste Schritte bei der Einrichtung der Spracherkennung. 767

       21.2. Die Windows-Spracherkennung nutzen. 775

       21.3. Cortana - die sprachgesteuerte Assistentin. 782

22.  Hyper-V und Virtualisierung. 793

       22.1. Was ist Virtualisierung?. 793

       22.2. Hyper-V einrichten. 794

       22.3. Ein Betriebssystem auf einem virtuellen Computer per Hyper-V installieren. 796

       22.4. VirtualBox als Alternative. 809

       22.5. Programme testen in der Windows-Sandbox. 815

23.  Hilfe aus der Ferne per Remotezugriff. 819

       23.1. Die Remoteunterstützung in der Praxis. 819

       23.2. Der TeamViewer als Alternative. 826

24.  Eingabeaufforderung und Windows PowerShell. 831

       24.1. Ein paar Grundlagen vorweg. 831

       24.2. Die Eingabeaufforderung in der Praxis. 835

       24.3. Die Windows PowerShell in der Praxis. 843

  Stichwortverzeichnis. 851


Heiting, Mareile
Mareile Heiting ist seit über zwei Jahrzehnten als IT-Autorin tätig und hat seither zahlreiche Bücher und Artikel für namhafte Fachmedien veröffentlicht. Sie ist spezialisiert auf die Themen Windows, Office, Android, Bild- und Videobearbeitung sowie Webdesign. Ihre Leser schätzen ihr Talent, selbst schwierige IT-Themen für Einsteiger verständlich darzustellen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.