E-Book, Deutsch, 157 Seiten, eBook
Hellwig Anteil EPB
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-29118-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zuhören - Verstehen - Intervenieren
E-Book, Deutsch, 157 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-29118-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Fachbuch vermittelt sehr praxisnah die Haltung und Techniken der personzentriert-integrativen Gesprächsführung. Dazu werden zunächst das humanistische Menschenbild und die personzentrierte Persönlichkeitstheorie sowie die psychologischen Konzepte aus den integrierten Verfahren vorgestellt. Die Leitfrage lautet: Wie funktioniert personzentrierte Unterstützung im Coaching und wie kann diese erlernt werden? Dabei stützen sich die meisten Coaching-Konzepte auf eine Sammlung verschiedener Techniken ohne einheitliches Fundament. Personzentriert-integratives Coaching verbindet den, in seiner Wirksamkeit nachgewiesenen, Personzentrierten Ansatz mit coachingrelevanten, integrativen Methoden. Die Verbindung der Beziehungsgestaltung mit Techniken und Methoden werden, im Zusammenhang mit Möglichkeiten der Problemklärung und Lösungsfindungsunterstützung, aufgeführt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Personzentrierter Ansatz.- 3 Der Personzentrierte Ansatz – integrativ gedacht.- 4 Coaching – ein spezielles Format.- 5 Personzentriert-Integratives Coaching.- 6 Trust the Process.- 7 Anhang