Buch, Deutsch, 735 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1008 g
Reihe: RFID im Bauwesen
Forschungsbericht zum Projekt "Integriertes Wertschöpfungsmodell mit RFID in der Bau- und Immobilienwirtschaft"
Buch, Deutsch, 735 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1008 g
Reihe: RFID im Bauwesen
ISBN: 978-3-8348-0765-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Zielgruppe
Studierende und Wissenschaftler auf den Gebieten des Baubetriebs, des Bauprozessmanagements sowie Interessierte an interdisziplinären Themen; Fachkräfte und Entscheider mit dem Arbeitsfeld Unternehmensinformationssysteme in der Bau- und Immobilienwirtschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Immobilienwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion Ambient Intelligence, RFID, Internet der Dinge
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
Weitere Infos & Material
und Zielstellung.- Vorgehensbeschreibung.- Logistik entlang der Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft.- Grundlagen zum elektronischen Datenaustausch, zur Warenwirtschaft, zur Identifizierung und Kennzeichnung sowie zu Ordnungs- und Klassifizierungssystemen und (Stamm-)Datenbanken.- Umfrage Zutritts- und Zufahrtskontrollsysteme.- Auto-ID-Systeme neben RFID.- Die Auto-ID-Technik der RFID.- Vergleich von Auto-ID-Systemen: insbesondere Barcode vs. RFID.- Stand der RFID-Anwendung in der Bau- und Immobilienwirtschaft.- Entwicklung des integrierten Wertschöpfungsmodells mit RFID in der Bau- und Immobilienwirtschaft „InWeMo“.- Demonstration des „InWeMo“ in Form des „RFIDBauservers“ anhand von Praxisbeispielen.- Fazit und Ausblick.