Helmus / Meins-Becker / Kelm | RFID-Baulogistikleitstand | Buch | 978-3-8348-1577-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 269 g

Reihe: RFID im Bauwesen

Helmus / Meins-Becker / Kelm

RFID-Baulogistikleitstand

Forschungsbericht zum Projekt ¿RFID-unterstütztes Steuerungs- und Dokumentationssystem für die erweiterte Baulogistik am Beispiel Baulogistikleitstand für die Baustelle¿
2011
ISBN: 978-3-8348-1577-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Forschungsbericht zum Projekt ¿RFID-unterstütztes Steuerungs- und Dokumentationssystem für die erweiterte Baulogistik am Beispiel Baulogistikleitstand für die Baustelle¿

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 269 g

Reihe: RFID im Bauwesen

ISBN: 978-3-8348-1577-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Um die Ziele eines Bauprojekts hinsichtlich Terminen, Kosten und Qualitäten erreichen zu können, muss die Versorgung mit sowie die Entsorgung von den richtigen Objekten zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität und Quantität, am richtigen Ort und zu den richtigen Kosten erfolgen. Hierzu ist u. a. ein funktionierender Informationsaustausch und die Erfassung, Steuerung, Kontrolle und Dokumentation der angelieferten Materialien sowie der die Baustelle betretenden Personen in Echtzeit notwendig.
Das Ziel des Forschungsprojektes „RFID-Baulogistikleitstand“ lag in der Analyse baulogistischer Prozessketten und der Entwicklung eines Gesamtkonzeptes für eine durch Auto-ID-Technik unterstützte Material- und Personallogistik. Dieses Konzept ermöglicht einerseits einen durchgängigen Informationsaustausch der am Bau Beteiligten und trägt zum anderen durch Modifizierung und Integration bereits bestehender Anwendungen zur Optimierung logistischer Prozesse bei.

Helmus / Meins-Becker / Kelm RFID-Baulogistikleitstand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozierende und Studierende aus den Bereichen Baubetrieb und Bauprozessmanagement sowie Interessierte an interdisziplinären Themen
Fachkräfte und Entscheider mit dem Arbeitsfeld Unternehmensinformationssysteme in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Weitere Infos & Material


Einleitung und Zielstellung; Grundlagen der eingesetzten Auto-ID-Techniken; Vorarbeiten, Workshops, Prozessanalysen und Untersuchungen zur Eignung von Auto-ID-Systemen; Der "RFID-Baulogistikleitstand"; Demonstration der Fertigteillogistik im RFID-Modell und Video; Zusammenfassung und Fazit


Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus ist Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Baubetrieb und Bauwirtschaft der Bergischen Universität Wuppertal. Die dort als wissenschaftliche Mitarbeiter angestellten Autoren und Mitherausgeber Agnes Kelm, Lars Laußat und Anica Meins-Becker verfassten den im Rahmen der Forschungsinitiative „ZukunftBAU“ geförderten Forschungsbericht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.