Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 269 g
Reihe: RFID im Bauwesen
Forschungsbericht zum Projekt ¿RFID-unterstütztes Steuerungs- und Dokumentationssystem für die erweiterte Baulogistik am Beispiel Baulogistikleitstand für die Baustelle¿
Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 269 g
Reihe: RFID im Bauwesen
ISBN: 978-3-8348-1577-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Das Ziel des Forschungsprojektes „RFID-Baulogistikleitstand“ lag in der Analyse baulogistischer Prozessketten und der Entwicklung eines Gesamtkonzeptes für eine durch Auto-ID-Technik unterstützte Material- und Personallogistik. Dieses Konzept ermöglicht einerseits einen durchgängigen Informationsaustausch der am Bau Beteiligten und trägt zum anderen durch Modifizierung und Integration bereits bestehender Anwendungen zur Optimierung logistischer Prozesse bei.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende aus den Bereichen Baubetrieb und Bauprozessmanagement sowie Interessierte an interdisziplinären Themen
Fachkräfte und Entscheider mit dem Arbeitsfeld Unternehmensinformationssysteme in der Bau- und Immobilienwirtschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion Ambient Intelligence, RFID, Internet der Dinge
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
Weitere Infos & Material
Einleitung und Zielstellung; Grundlagen der eingesetzten Auto-ID-Techniken; Vorarbeiten, Workshops, Prozessanalysen und Untersuchungen zur Eignung von Auto-ID-Systemen; Der "RFID-Baulogistikleitstand"; Demonstration der Fertigteillogistik im RFID-Modell und Video; Zusammenfassung und Fazit